Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Ratgeber

Projektor statt Fernseher: Das musst du über Beamer wissen

Jan Johannsen
18.2.2020

Mit Beamern bekommst mehr Bild für weniger Geld als bei Fernsehern. Willst du in Bereiche von 100 Zoll oder mehr vorstoßen, musst du für ein TV-Gerät einen niedrigen fünfstelligen Betrag ausgeben. Einen High-End-Beamer für diese Bilddiagonale bekommst du dagegen bereits für eine mittlere vierstellige Summe.

Eigene Lautsprecher sind bei einem Beamer keine Seltenheit, trotzdem lohnt es sich, gerade im Heimkino-Bereich den Kauf einer Soundanlage einzuplanen. Um auch in lichtdurchfluteten Wohnzimmern ein gutes Beamer-Bild zu bekommen, brauchst du zudem noch ein Leinwand, aber jetzt soll es erstmal um den Projektor gehen.

DLP oder LCD

In herkömmlichen LCD-Beamern befinden sich drei LCD-Panels. Sie erzeugen das Bild, das später auf die Leinwand projiziert wird. Jedes LCD-Panel erzeugt das Bild für eine der drei Grundfarben: Rot, Grün und Blau.

Im Detail hat Luca Fontana die Funktionsweisen sowie Vor- und Nachteile der beiden Technologien gut erklärt:

Festlegen will er sich am Ende nicht, ob DLP oder LCD besser ist. Aber er hat eine Faustregel, die allerdings kein in Stein gemeißeltes Gesetz sei.

Mehr Einblicke in das Innenleben eines Beamers und Erklärungen seiner Funktionsweise gefällig?

Auflösung und Helligkeit

Aktuell verfügen die meisten Modelle über eine Full-HD- oder sogar niedrigere Auflösung. 4K- bzw. UHD-Modelle sind inzwischen keine Seltenheit. In Bezug auf die Bilddiagonale sind Beamer ab etwa 85-Zoll-Bilddiagonale aufwärts nur auf den ersten Blick teurer als UHD-TVs: Im Verhältnis dazu, wie gross das dargestellte Beamer-Bild ist und wie teuer ein UHD-TV mit 85 Zoll oder mehr wäre, könnten selbst hochpreisige Beamer beinahe als «Schnäppchen» bezeichnet werden.

Beamer für verschiedene Zwecke

Es lohnt sich, den neuen Beamer nach seiner hauptsächlichen Nutzungsart auszusuchen. Wie oben beschrieben sind zum Beispiel DLP-Modelle die bessere Wahl fürs Heimkino und LCD-Beamer besser, wenn du eher Texte und Tabelle an der Wand betrachtest – im Büro zum Beispiel.

Beamer für das Heimkino

Aber selbst, wenn du kein UHD-Quellmaterial hast: Ein UHD-Beamer skaliert weniger hochaufgelöste Bilder auf UHD-Auflösung hoch. Bei den für Beamer üblichen Bilddiagonalen von 85 Zoll aufwärts ist das Bild nur dann gestochen scharf, wenn du zu einem Modell mit UHD-Auflösung greifst.

Beamer für Gaming

Bei Spielen kommt es nicht nur auf eine gute Farbdarstellung an. Mindestens genauso wichtig sind kurze Reaktionszeiten und eine hohe Bildwiederholrate.

Kurzdistanz-Beamer

(Ultra-)Kurzdistanz-Beamer sind mit ihren speziellen Linsen dafür konzipiert, direkt vor der Wand, auf die sie projizieren, zu stehen. Ihr Mindestabstand ist minimal und du kannst sie entsprechend in Räumen nutzen, die für andere Beamer zu klein oder aus anderen Gründen nicht geeignet sind. Und vors Bild stehen kann auch niemand mehr.

Tragbare Beamer zum Mitnehmen

Damit ein Beamer dafür geeignet ist, von dir mitgenommen zu werden, ist er meistens kleiner und leichter als stationäre Modelle. Teilweise verfügen die portablen Modelle sogar über einen Akku. Du musst allerdings mit geringeren Auflösungen und weniger hellen Lampen als bei größeren Projektoren vorlieb nehmen; sie eignen sich nicht für den stationären Gebrauch.

Beamer für Büro, Schule und Uni

Hier geht es um Beamer, deren Stärke ein scharfes, kontrastreiches Bild mit klaren Konturen ist. Schließlich geht es eher darum, Texte gut zu lesen und die Inhalte von Tabellen erkennen zu können – und nicht darum, wie eindrucksvoll eine Explosion im neusten Michael-Bay-Streifen aussieht.

34 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de. 


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Monitor für Meetings: Darauf kommt es an

    von Zeynep Bekar

  • Neu im Sortiment

    Jetzt erhältlich: 4 Beamer der Lifestudio-Serie von Epson

  • Produkttest

    HU85LS: LGs Beamer-Perfektion im Hands-On

    von Luca Fontana