News & Trends

Qualcomm präsentiert erstes eigenes Smartphone

Qualcomms erstes Smartphone heisst Snapdragon Smartphone for Insiders. Es soll all das zeigen, was Qualcomm leisten kann. Das heisst: Top Specs, vom Erfinder in ein Phone gepackt.

Qualcomm stellt die Snapdragons her. Die Systems-on-a-Chip (SoC) sind in der Androidwelt aktuell konkurrenzlos. Jetzt zeigt Hersteller Qualcomm sein erstes eigenes Smartphone. Das Teil heisst Snapdragon Smartphones for Insiders. Das Meeting zum Development muss in etwa so gelaufen sein:

«Welche Specs wollen wir in dem Phone verbauen», fragt ein Manager.

«Ja», sagt ein Smartphone-Enthusiast im Meeting.

Denn das Snapdragon Smartphone for Insiders zeigt, was alles in ein Smartphone gepackt werden kann. Und die Enthusiasten weltweit staunen.

Und dann sagt der Manager: «Ah ja, und ich will Headphones dazu.»

Specs von Asus verbaut

Das Snapdragon Smartphone for Insiders hat ein Ziel: Es soll zeigen, was die Flaggschiff-Bauteile aus dem Hause Qualcomm leisten können, wenn sie mit der Software Qualcomms abgestimmt werden. Daher hat es so ziemlich alle Top-Specs verbaut, die es derzeit auf dem Markt gibt.

Eckdaten:

  • 6.78 Zoll Amoled Display
  • 2448 x 1080 Pixel Auflösung
  • Kein Notch
  • 144 Hertz Bildwiederholrate
  • Gorilla Glass Victus
  • 24 Megapixel Selfie Cam
  • 64 Megapixel Weitwinkellinse in der Hauptkamera, f/1.8
  • 12 Megapixel Ultraweitwinkellinse, f/2.2
  • 8 Megapixel Telephotolinse mit 3x Zoom
  • Qualcomm Snapdragon 888 SoC
  • 16 GB RAM
  • 512 GB interner Speicher
  • Snapdragon X60 5G Modem mit maximal 7.5 Gbits Download und 3 Gbits Upload
  • Android 11, nahe am Stock Android
  • 4000 mAh Akku
  • Quick Charge 5.0, bis zu 100 Watt Ladegeschwindigkeit

Das sind viele Eckdaten. Wo viele Smartphones nur ein paar dieser Stichworte als Features haben, gibt sich das Snapdragon Smartphone for Insiders die ganze Sache hart. Das Snapdragon Phone ist ein Gerät für Enthusiasten, für Flaggschiff-Fans und die, die einfach ausloten wollen, was ein Smartphone leisten kann. Stellt sich nur eine Frage: Warum ist da kein übertakteter Snapdragon 888+?

Hergestellt wird das Phone von Gamer-Phone-Schmiede Asus. Das erklärt auch die generelle Form. Das 210 Gramm schwere Phone erinnert stark an ein Gamer Phone, eine Art Asus ROG Phone aber ohne die Kampfjet-Gamer-Ästhetik. Das lässt aber mal die Vermutung zu, dass der Screen übertaktet werden kann.

  • Ratgeber

    Asus ROG Phone 3: Wie fühlen sich 160 Hertz an?

    von Dominik Bärlocher

Der Fingerabdrucksensor ist nicht unter dem Bildschirm angebracht, sondern hinten. Wie damals, im Jahre 2015. Der Grund: Die Härte des Screens lasse es nicht zu, einen Fingerabdrucksensor unter den Screen zu packen.

Ja, aber die Headphones?

In der Verpackung des Snapdragon Smartphone for Insiders liegt alles bei, was du für die optimale Nutzung der Qualcomm-Hardware-Software-Combo brauchst.

  • Quick Charge 5.0 Charger
  • Zwei USB-Kabel
  • Screen Protector
  • Bluetooth Headphones

Die kabellosen Kopfhörer sind darum mitgeliefert, da Qualcomm zeigen will, was Snapdragon Sound kann, ein Feature, das weitgehend unbekannt ist. Bisher. Darum sind die In-Ears von Master & Dynamic produziert und erinnern von der Form her an die Master & Dynamic MW07.

Das Snapdragon Smartphone for Insiders hat nur einen Haken: Der Preis ist hoch. Sehr hoch. Die Ankündigung nennt die Zahl von 1500 Dollar. Das ist noch ohne Mehrwertsteuer, denn die wird in den USA von Bundesstaat zu Bundesstaat anders angesetzt.

Asus wird das Phone im August 2021 in China, den USA, Deutschland, dem Vereinigten Königreich, Japan, Südkorea und später in Indien auf den Markt bringen. Über einen Verkaufsstart in der Schweiz ist nichts bekannt.

39 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.

33 Kommentare

Avatar
later