Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

Review «Mafia 3»: Enorm stimmungsvolles Gangster-Spektakel mit etwas eintönigen Missionen

Philipp Rüegg
11.10.2016

Lange haben wir auf die Fortsetzung des Gangster-Epos gewartet. Sechs Jahre nach dem letzten Teil dürfen wir in einer neuen Stadt, einem neuen Jahrzehnt und einem neuen Protagonisten wieder das Gesetz missachten und eine neue Mafia-Dynastie gründen.

Story: Bewährte Kost, spannend erzählt

«Mafia 3» erzählt eine klassische Rachestory. Nachdem Freunde und Familie des Protagonisten Lincoln Clay brutal abgemurkst werden, schwört er Rache. Dazu schart er eine Reihe von anderen Kriminellen um sich – darunter Vito Scaletta aus dem letzten Teil – und macht sich auf, Mafia-Don Sal Marcanos Herrschaft Stück für Stück zu zerpflücken. Rassismus, Vietnamkrieg und Kommunismus sind allgegenwärtig und sorgen für ein äusserst spannendes Szenario.

Atmosphäre: Dichter als der Rauch im Flughafenfumoir

Die Texturen könnten dagegen etwas schärfer sein, aber durch die hübschen Lichteffekte und das hervorragende Leveldesign ist der Aufenthalt in New Bordeaux trotzdem eine Reise wert. Wer auf dem PC spielt und eine passende RGB-Tastatur besitzt, darf sich ausserdem über situationsbedingte Leuchteffekte freuen. Wenn man beispielsweise von der Polizei verfolgt wird, blinkt die ganze Tastatur in Rot-Blau.

Stimmung entsteht auch durch die zahlreichen Magazine und Album-Covers, die man sammeln kann. Von original Playboy-Ausgaben (inklusive Nacktbilder, uiuiui) zu Autozeitschriften über ikonische Plattencovers tritt man jedes mal auf die Bremse, wenn auf der Karte ein blaues Sammel-Symbol auftaucht.

Soundtrack: Ein Ohrwurm jagt den nächsten

Für die ganzen Rechte dürfte Publisher 2K einiges hingeblättert haben. Über 100 lizenzierte Klassiker sorgen dafür, dass man ständig mit den Füssen wippt und mitsummt. Trägt massiv zur Stimmung des Spiels bei. Wie bei «GTA V» werden James Brown, Creedence Clearwater Revival oder die Rolling Stones regelmässig von Radio-Moderatoren unterbrochen, die auf unterhaltsame Weise über aktuelle Geschehnisse und Themen berichten.

Das Gangsterleben: Hab ich das nicht eben schon gemacht?

Und Action!: Schiess auf alles, was sich bewegt

Ein Heidengaudi sind auch die Verfolgungsjagden mit dem Auto. Vor allem, wenn man sich mal wieder mit der Polizei anlegt. Wie in «The Blues Brothers» dauert es nicht lange und man hat einen ganzen Schwarm heulender Sirenen hinter sich, die zunehmend schwieriger abzuhängen sind. Das dürfte für die meisten auch der Moment sein, wo man das Fahrverhalten von Simulation zurück auf Normal stellt.

Fazit: Trotz offensichtlicher Mängel ein grosser Spass

Mir hat «Mafia 3» enorm viel Spass gemacht. Die Atmosphäre der Sechzigerjahre wurde perfekt eingefangen und die Mischung aus Gangster-Story, Rassismusthematik und Vietnamkrieg hat mir sehr gut gefallen. Die Grafik hätte noch etwas detaillierter sein können und das Missionsdesign etwas kreativer. Trotz dieser nicht unbedeutenden Mängel, kann ich «Mafia 3» jedem empfehlen, der sich im Amerika der Sechziger mal so richtig austoben will.

«Mafia 3» wurde uns von 2K zur Verfügung gestellt. Getestet wurde die PC-Version. Das Spiel ist ausserdem für die PS4 und die Xbox One erhältlich.

10 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken. 


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen