Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

Rolls-Royce Spectre: Nicht retrofuturistisch, aber die Zukunft

Der britische Autohersteller Rolls-Royce hat sein erstes serienfähiges Elektrofahrzeug gezeigt. Der Spectre ist aber nicht wie erwartet auf der Basis eines Concept Cars aus dem Jahre 2016 gebaut.

Viel wichtiger als das neue Auto ist die Ankündigung von Rolls-Royce-CEO Torsten Müller-Ötvös: Rolls-Royce, Luxusmarke, wird ab 2030 Autos mit Benzinmotor weder herstellen noch verkaufen. Wenn also noch Phantoms und Wraiths und Shadows vom Band laufen, dann höchstens noch als Modell für dein Regal.

Ein Auto mit Schriftzug

Die 117 Jahre alte Automarke präsentiert sich mit dem Spectre beim Design revolutionär. Die ersten Bilder des Fahrzeugs wirken nicht wie die Luxusklasse der Luxusautos, haben keinen zeitlosen Chic wie der Silver Shadow es hat. Es ist ein schwarzes Auto, auf dem Zitate der Firmengründer Charles Rolls und Henry Royce abgedruckt sind. Darunter: «If it doesn't exist, design it» – wenn es nicht existiert, dann designe es.

Eines aber ist klar: Das erwartete Design aus dem Jahre 2016, das des Concept Cars Rolls-Royce 103EX, wird erst einmal nicht Realität. Die Youtuberin Supercar Blondie nennt den 103EX den Rolls-Royce des Jahres 2035.

Stattdessen erwartet die ersten Käufer ein Fahrzeug, das bekannt wirkt. Das Nachrichtenportal Euronews nennt den Spectre einen «Development Prototype» und schreibt, dass dieser auf der Basis des Rolls-Royce Wraith gebaut ist. Dieser sieht so aus:

Stehen noch Designänderungen an? Denn über das eigentliche Fahrzeug verliert Torsten Müller-Ötvös kaum Worte. Es ist noch nicht bekannt, wie gross der Akku des Autos ist oder wie hoch die Reichweite angesetzt ist. Leistungsangaben wie eine 0-100-Angabe fehlen genauso wie die theoretische Höchstgeschwindigkeit des Spectre.

Wir wissen aber zwei Dinge:

  1. Auf das aufregende retrofuturistische Design des 103EX warten wir noch ein paar Jahre.
  2. Das sofortige Umsetzen des Drehmoments nennt Rolls-Royce «Waft», also «Wehen» wie der Wind.

Vor der Markteinführung das Testing

Bevor der Rolls-Royce Spectre in den Garagen der Luxusvillen dieser Welt zu sehen ist, wird noch viel getestet. Der Spectre wird unter allen Strassen- und Wetterbedingungen 2.5 Millionen Kilometer weit fahren. Das sei das Äquivalent zu 400 Jahren Autofahrt – also etwa 17 Kilometer pro Tag.

Es soll möglich sein, die Spectres auf ihrer Testfahrt auf den Strassen der Schweiz zu sehen. Denn nicht nur haben wir einige schöne und herausfordernde Strassen, sondern auch fordernde Wetterbedingungen. Die Carspotter der Schweiz müssen also die Augen offenhalten, denn ohne den Aufdruck von Zitaten ist der Spectre nicht mehr so auffällig.

Die Tradition bleibt in der Vergangenheit

Wenn Rolls-Royce also den Silent Shadow gezeigt hätte statt dem Spectre, dann wäre das der Name des meistproduzierten Rolls-Royce gewesen. Der Silver Shadow I wurde zwischen 1965 und 1976 produziert, der Nachfolger zwischen 1977 und 1980.

10 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen