Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

Samsung First Look: Wenn Samsung mit Apple Geschäfte macht

An einer halbgeheimen Pressekonferenz im Vorfeld der CES 2019 in Las Vegas hat Samsung angekündigt, Apple TV und iTunes auf ihren Fernsehern zu unterstützen. Dazu: Micro LED soll im Haushalt Einzug halten.

Statt Smartphones werden Bildschirmtechnologien gezeigt.

Fünf Minuten vor Beginn des Events legen die Journalisten die Handys zur Seite und scharfen sich vor der Bühne. Dann betritt Jonghee Han, President of the Visual Display Business bei Samsung, die Bühne.

Die Frage nach dem nächsten Touch Screen

Han beginnt die Pressekonferenz mit Fragen. Was ist die nächste Revolution im Bildschirm-Business? Was kommt nach dem Touch Screen? Wie können Fernsehgeräte sich in ein modernes, interaktives Leben einbetten? Natürlich hat der radebrechende Mann mit sanfter aber bestimmter Stimme Antworten.

Er redet nicht lange um den heissen Brei. Er ist überzeugt davon, dass die Samsung-Fernseher die beste Bildqualität liefern, die derzeit auf dem Markt ist. Mit einem Grinsen spricht er von The Wall, dem 146-Zoll-Fernsehmonster, das im vergangenen Jahr mit Micro-LED-Panels für Aufsehen gesorgt hat. Jetzt erhält das Ding ein massives Upgrade.

Neu werden die Micro-LED-Panels mit einer Bilddiagonale von bis zu 75 Zoll ausgeliefert. Die Journalisten applaudieren, obwohl auf der Bühne nur ein Fernseher steht. Denn die Bildqualität ist doch beeindruckend, selbst im schummrigen Licht und den blauen Scheinwerfern des Aria-Sitzungsraums, der in der Schweiz locker als Turnhalle durchgehen würde.

Han hat zehn Minuten gesprochen und verabschiedet sich. Nett. So kurze Pressekonferenzen schätzen wir ungemein. Sein Kollege Andrew Savoy, Vice President of Visuals at Samsung US, betritt die Bühne.

Die neue Freiheit

Wo The Wall bisher wohl nur für Business-Kunden interessant war, will Samsung Micro-LED-Technologie ins Heimkino bringen. Denn die Panels sind nicht nur randlos, sondern leben laut dem Mann auf der Bühne länger als alle anderen Technolgien auf dem Markt.

Mit dem variablen Formfaktor und all dem anderen soll der Fernseher einen neuen Stellenwert im Haushalt haben. Denn ab Frühjahr 2019 soll auf den Fernsehern des südkoreanischen Herstellers, der auf seine eigene Android-Distro Tizen setzt, Apple TV und Airplay sowie iTunes unterstützt werden.

In dieses System wird «The New Bixby» eingebettet. Bixby ist der Sprachassistent Samsungs, der in der Schweiz nach wie vor recht unnütz ist da zu wenig lokalisiert und nur Englisch, aber mit diesen Integrationen immer interessanter wird.

Auch Savoy ist nach zehn Minuten fertig. Der Vorhang hinter ihm fällt, die Hands-on Area ist offen.

Alle Artikel zur CES 2019 findest du hier.

21 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen