News & Trends

Samsung Galaxy Note 20 Leaks: Wo ist der 100x Zoom?

Obwohl Samsung noch nichts bestätigt hat, haben Informationen über das Samsung Galaxy Note 20 und das Samsung Galaxy Note 20+ ihren Weg an die Öffentlichkeit gefunden. Ein Blick auf das, was dereinst sein könnte.

Drei dominante Linsen mit je einem hellen Kreis rundherum. Das ist das auffälligste Designmerkmal des kommenden Samsung Galaxy Note 20, das im Sommer erscheinen soll. Das glaubt zumindest das Branchenportal TechConfigurations zu wissen. Das Portal beruft sich auf Leaks, die nach und nach ihren Weg an die Öffentlichkeit gefunden haben.

Laut dem Magazin soll es zwei Versionen des Note 20 geben: Ein Samsung Galaxy Note 20 und ein Samsung Galaxy Note 20+. Leaker Ice Universe spricht aber wiederholt vom Namen «Samsung Galaxy Note 20 Ultra». Kann also sein, dass das der Name der grösseren Version ist.

Flacher Bildschirm mit harten Kanten

Ein 120 Hertz Display frisst Strom, doch der Bildschirm ist zu schön und die Benutzung zu angenehm, als dass Samsung darauf verzichten möchte. Doch zusätzlich zum leicht grösseren Akku soll Samsung auf Low-Temperature Polycrystalline Oxid Tech (LTPO) setzen. Die von Apple entwickelte Technologie soll eine Stromersparnis von 5-15% bieten.

Der Bildschirm soll mit neuer Technologie stromsparender sein
Der Bildschirm soll mit neuer Technologie stromsparender sein
Quelle: TechConfigurations

Damit soll eine Bildschirmauflösung von 3096×1444 Pixeln möglich sein auf einem 6.87 Zoll diagonalen Bildschirm mit einem Seitenverhältnis von 19.3:9.

Wie schon beim Note 10 soll der Screen des Note 20 flacher sein. Obwohl weiter auf das randlose Display, von den Marketingabteilungen dieser Welt Waterfall Display oder Infinity Display genannt, gesetzt wird. Doch sind die Kanten im Vergleich zur Galaxy-S-Serie schärfer. Das gibt mehr Platz für die Arbeit mit dem Stylus, der am unteren Ende des Phones neben dem USB-C Port versorgt werden kann. Besagter Stylus, von Samsung S-Pen genannt, soll ebenfalls verbessert worden sein. Er soll neu Gesten unterstützen, eine eigene Batterie verbaut haben, sich per Bluetooth mit dem Phone verbinden können und als Fernauslöser für die Kamera am Phone dienen können.

Starke Kamera und Snapdragon

Samsung hat auf die laufende Smartphone-Saison den 108-Megapixel-Bildsensor entwickelt. Logisch findet der seinen Weg in alle Samsung Flaggschiffe, so auch ins Note 20 und das Note 20+. Das Kamera-Array hinten soll laut Ice Universe auf Sina Weibo wie folgt aussehen:

  • 108 Megapixel Hauptkamera
  • 12 Megapixel Telephoto-Linse
  • 12 Megapixel Ultraweitwinkellinse
  • 0.3 Megapixel Tiefenschärfe-Kamera mit Laser-Fokus statt Time-of-Flight

Bemerkenswert ist, dass die Telephoto-Linse, die dem Periskopmodell folgt, ebenfalls in ein rundes Design-Element gestopft wurde. Damit sieht das Kamera-Array auf der Rückseite des Phones gleich viel regelmässiger aus. Die Selfie Cam soll 40 Megapixel leisten und ist in einem Loch im Screen versorgt.

Drei Kameras und ein Laser-Fokus-System
Drei Kameras und ein Laser-Fokus-System
Quelle: TechConfigurations

Maximal soll ein Zoom von 50x möglich sein. Samsung scheint den Glauben an den Space Zoom verloren zu haben. War auch etwas zu viel versprochen.

Zwischen Screen und Kamera sollen entweder ein Exynos 990 oder ein Snapdragon 865 System-on-a-Chip (SoC) und 8, 12 oder 16 GB RAM ihre Arbeit leisten. Der Datenspeicher soll 128, 256 oder 512 GB umfassen. Dieser Speicher dürfte vom Hersteller wieder mit etwas kreativer Freiheit «ROM» genannt werden, da RAM/ROM gut klingt wenn es ausgesprochen wird. Die genaue RAM/ROM-Zusammensetzung des Note 20 und seiner Plus-Version ist noch nicht bekannt.

Ferner soll der 4500 mAh starke Akku des Note 20 mit bis zu 65 Watt aufgeladen werden können. Damit hätte das Note 20 dem Oppo Find X2 Pro die Nase vorn, da es nebst der Ladegeschwindigkeit auch Wireless Charging unterstützen soll. Und Reverse Charging, selbstverständlich.

So weit die Gerüchteküche. Diese Specs sind nicht von offizieller Seite her bestätigt, klingen aber wenig überraschend. Das Note 20 soll im Sommer erscheinen. Ein Verkaufsstart für die Schweiz ist noch nicht bekannt.

39 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.

19 Kommentare

Avatar
later