Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

Schweizer Tüftler macht Apples AirPods Pro einfacher reparierbar

Livia Gamper
27.7.2023

Ken Pillonel baut immer wieder Apple-Geräte um. Sein neuestes Werk: Ein AirPods-Pro-Case, das dank Schrauben reparaturfreundlich ist – im Gegensatz zur jetzigen Hardware.

Der ehemalige EPFL-Student und mittlerweile freiberufliche Hardware-Prototyp-Consultant hat wieder an einem Apple-Gerät getüftelt: Dieses Mal rekonstruiert er das Case der AirPods Pro, damit dieses einfacher repariert werden kann. Weil Apple die Geräte mittels Klebstoffen zusammenhält, können diese kaum geflickt werden. Im aufwändig gemachten Video erklärt Pillonel, wie er das gemacht hat – und warum er «einfach Schrauben will».

Mit mehreren Scannern und einem 3D-Drucker konnte Pillonel alle Komponenten des AirPods Case nachbauen. Seine Version des Geräts liesse sich im Schadenfall einfach aufschrauben und reparieren. Dies sei etwas vom Komplexesten gewesen, was er bisher gemoddet hat, erklärt der Tüftler aus dem Welschland im Video. An die Ohrhörer selbst wagt er sich bisher noch nicht heran. Sie seien noch schwieriger zu modden, weil sie so klein sind.

Pillonel ist dadurch bekannt geworden, dass er das erste iPhone mit USB-C-Anschluss gebaut hat.

Mit dem AirPods Pro-Projekt will Pillonel aufzeigen, wie eines der beliebtesten Gadgets mit minimalem Aufwand reparierbar gemacht werden könne. Wobei die Prozedur im Video eher kompliziert aussieht. Pillonels Hauptziel sei es, Verbraucher und Verbraucherinnen zu ermutigen, ihre Entscheidungen bewusster zu treffen und die Hersteller zu motivieren, der Nachhaltigkeit Priorität einzuräumen.

Titelfoto: Screenshot Video Ken Pillonel

35 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Experimentieren und Neues entdecken gehört zu meinen Leidenschaften. Manchmal läuft dabei etwas nicht wie es soll und im schlimmsten Fall geht etwas kaputt. Ansonsten bin ich seriensüchtig und kann deshalb nicht mehr auf Netflix verzichten. Im Sommer findet man mich aber draussen an der Sonne – am See oder an einem Musikfestival. 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen