

Skype ist nicht mehr
Nach fast 22 Jahren ist Schluss mit Skype. Microsoft stellt den Dienst am 5. Mai 2025 offiziell ein.
Milliarden-Deals, die manche steinreich gemacht haben
Geschaffen wurde der Dienst von einem estnischen Programmierer-Team im Auftrag eines dänischen und eines schwedischen Entwicklers. Genauer gesagt von den Gründern von Skype Technologies, Janus Friis und Niklas Zennström.
2005 wurden die beiden dann auf einen Schlag steinreich – Skype wurde für 2,6 Milliarden US-Dollar an eBay verkauft. Vier Jahre später gingen 65 Prozent der Unternehmensanteile im Wert von 1,9 Milliarden US-Dollar an die Investorengruppe Silver Lake Partners. Nur zwei Jahre danach – Anfang 2011 – bekundeten Facebook, Google und Microsoft Interesse an einer Übernahme. Microsoft erhielt schlussendlich den Zuschlag und blätterte stolze 8,5 Milliarden US-Dollar hin.
Der Niedergang von Skype ist auch der Aufstieg von Teams
Rückblickend musste Skype vermutlich sterben, damit Teams gross werden kann.
Requiescat in pace, Skype.
Mehr über das Thema reden wir in der aktuellen Folge des Tech-telmechtel-Podcasts
Der tägliche Kuss der Muse lässt meine Kreativität spriessen. Werde ich mal nicht geküsst, so versuche ich mich mittels Träumen neu zu inspirieren. Denn wer träumt, verschläft nie sein Leben.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen