

Snapdragon 8 Gen 1: Der Prozessor für die Top-Android-Smartphones 2022

20 Prozent mehr Leistung, aber 30 Prozent effizienter: Die Zahlen zum Snapdragon 8 Gen 1 klingen beeindruckend. Am Ende kommt es aber darauf an, wie die Smartphone-Hersteller die neue Hardware ausnutzen.
Direkt im Anschluss an die Vorstellung des Snapdragon 8 Gen 1 beim Tech Summit Qualcomms, kündigten die ersten Hersteller ihre ersten Smartphones mit dem Top-Prozessor an. Ich bin gespannt, was sie aus dem neuen Prozessor heraus holen.
Mehr Power für Kameras
Qualcomm spricht zudem von Verbesserungen an der Künstlichen Intelligenz, Autofokus, Belichtung, Gesichtserkennung und Bokeh-Effekten für 4K-Videos. Bei Ultra-Weitwinkelaufnahmen sollen Verzerrungen und andere störende Effekte an den Rändern entfernt werden können.
Der Snapdragon 8 Gen 1 bietet den Herstellern zudem die Möglichkeit einen vierten Bildprozessor anzusprechen. Dieser ist für eine Kamera gedacht, die immer eingeschaltet ist. Entwickler könnten sie beispielsweise nutzen, um das Display auszuschalten, wenn das Smartphone hingelegt wird oder den Bildschirm zu verdunkeln, sobald dir jemand über die Schulter schaut.
Mehr Power für weniger Stromverbrauch
Die um 20 Prozent verbesserte Performance und die um 30 Prozent effizientere Nutzung des Stroms sind bisher nicht überprüfbare Zahlen, mit denen Qualcomm den neuen Prozessor schmackhaft macht. Der Adreno-Grafikchip des Snapdragon 8 Gen 1 soll Grafiken um 30 Prozent schneller berechnen und beim Stromverbrauch 25 Prozent effizienter sein – alles im Vergleich zum Snapdragon 888.
Mehr Power für Datenübertragung
Zum Snapdragon 8 Gen 1 gehört das X65-Modem. Die vierte Generation von Qualcomms 5G-Modem ist für alle vorhandenen Bänder vorgesehen und unterstützt Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu zehn Gigabit pro Sekunde – in der Theorie. Zudem sorgt der Prozessor dafür, dass die Smartphones mit ihm Wi-Fi 6 und Wi-Fi 6E ausnutzen können. Im Audiobereich beherrscht er AptX Lossless und als erster Chip von Qualcomm auch Bluetooth LE Audio.
Mehr Power für Smartphones
Mit Black Shark, Honor, iQOO, Motorola, Nubia, OnePlus, Oppo, Realme, Redmi, Sharp, Sony, Vivo, Xiaomi und ZTE nennt Qualcomm 14 Marken, die den Snapdragon 8 Gen 1 in ihren Geräten verbauen wollen. Einige davon dürften noch im Dezember 2021 vorgestellt werden oder vielleicht sogar in den Handel kommen. Details werden folgen.


Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen