
News & Trends
Chiphersteller: MediaTek drängt Qualcomm vom Podest
von Richie Müller
Snapdragon-Chipsätze finden sich in sehr vielen Android-Smartphones. Ihr Hersteller Qualcomm will mit einer neuen Namensgebung ihre Eigenschaften und Unterschiede leichter verständlich machen.
Bei den Smartphone-Prozessoren ist Bewegung drin. Der jahrelange Platzhirsch Qualcomm bekommt immer mehr Konkurrenz. Sei es, weil Hersteller wie Samsung oder Google eigene Chipsätze verbauen oder die Konkurrenz von MediaTek wieder konkurrenzfähige Modelle auf den Markt bringt. Neben technologischen Fortschritt soll auf eine Neugestaltung der Snapdragon-Marke helfen, wieder mehr Marktanteile zu gewinnen.
Am 30. November 2021 stellt Qualcomm beim Snapdragon Tech Summit wahrscheinlich das nächste Topmodell unter den Snapdragon-Prozessoren vor. Bereits im Vorfeld gab die Firma bekannt, dass die Marke Snapdragon überarbeitet wird. Sie soll eigenständiger werden, also ohne den Zusatz Qualcomm auskommen. Dabei sollen neue Farben (Midnight, Gunmetal, Nickel, Snapdragon Red und Gold) eine Rolle spielen und das Feuerball-Logo wird überarbeitet.
Die neue Namensgebung dürfte bei der Wahl eines neuen Smartphones aber wichtiger als Farben oder Logos sein. Sie soll es dir leichter machen, die Unterschiede zwischen den Snapdragon-Prozessoren zu erkennen und ein passendes Smartphone auszuwählen. Details zur neuen Struktur der Namen gibt es aber erst am 30. November beim Tech Summit.
Bis dahin kannst du dich darauf einstellen, dass der Namenszusatz 5G wegfällt. Er ist als Unterscheidungsmerkmal nicht mehr notwendig, da alle neuen Prozessoren 5G unterstützen.
Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de.