
Hintergrund
Ausprobiert: Beweglicher durch tägliche Dehnübungen?
von Anna Sandner
Döst du regelmäßig weg in gefühlt ewig dauernden Onlinemeetings? Dann hast du vielleicht den falschen Job, zeigt eine neue Studie. Hier findest du Tipps, die dir helfen, konzentriert bei der Sache zu bleiben.
Für die Forschenden war das Ergebnis ihrer Studie überraschend: Sie wollten herausfinden, warum Onlinemeetings ermüdender für die Beteiligten sind als persönliche Arbeitstreffen. Vorangegangene Studien hatten vermuten lassen, dass die Müdigkeit in virtuellen Treffen durch geistige Überlastung entsteht. Im Journal of Occupational Health Psychology zeigen die finnischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nun ein gegenteiliges Bild: Onlinemeetings unterfordern und langweilen – aber nicht jeden.
Bisher ging die Forschung davon aus, dass es sich bei der Ermüdung in Onlinemeetings um eine sogenannte «aktive Müdigkeit» handelt, die aus den erhöhten kognitiven Anforderungen resultieren kann. Von den Teilnehmenden wird verlangt, ständig auf den Bildschirm zu achten, kontinuierlich verbale und nonverbale Kommunikation zu betreiben und immerzu präsent zu sein.
Die kognitionspsychologische Forschung gibt allerdings Hinweise darauf, dass sich geistige Ermüdung auch als passive Ermüdung manifestieren kann. Die Schläfrigkeit ist dann schlicht auf monotone Aufgaben und Unterforderung zurückzuführen.
Und zu diesem Ergebnis kam auch die finnische Studie in Bezug auf Onlinemeetings.
«Es ist einfacher, sich in persönlichen Besprechungen zu konzentrieren als in virtuellen, da die kognitiven Hinweise und der sensorische Input bei virtuellen Besprechungen begrenzt sind. Besonders wenn die Kameras ausgeschaltet sind, ist der Teilnehmer nicht ausreichend stimuliert», erläutert die Erstautorin der Studie, Niina Nurmi.
Das Forschungsteam wertete insgesamt fast 400 Meetings aus, persönliche wie auch virtuelle. Dabei wurden die Herzfrequenzvariabilität und die Ermüdungserfahrung der Teilnehmenden untersucht. Außerdem wurden bei jeder und jedem zwei Arbeitstage mit allen Ereignissen begleitet. Ein umfassender Fragebogen zur Arbeitseinstellung und Engagement floss ebenfalls in die Auswertung mit ein.
Es zeigte sich, dass virtuelle Arbeitstreffen nicht alle gleichermaßen ermüden. Wer sich für seine Aufgaben begeistern kann und engagiert an die Tätigkeiten herangeht, langweilt sich weniger in den Arbeitstreffen – unabhängig vom Format der Meetings. Für diejenigen, die mit geringem Engagement arbeiten, waren hingegen die virtuellen Treffen besonders ermüdend.
Bevor du jetzt Hals über Kopf kündigst, weil dich deine Arbeit derart langweilt, dass du in jedem Meeting einschläfst, probier es lieber erst mit diesen Tipps. Mit ein paar kleinen Tricks kannst du deiner geistigen Aktivität in virtuellen Meetings etwas auf die Sprünge helfen:
Wie hältst du während virtueller Arbeitstreffen deine Konzentration aufrecht? Verrate es in den Kommentaren.
Titelfoto: Cup of Couple/PexelsWissenschaftsredakteurin und Biologin. Ich liebe Tiere und bin fasziniert von Pflanzen, ihren Fähigkeiten und allem, was man daraus und damit machen kann. Deswegen ist mein liebster Ort immer draußen – irgendwo in der Natur, gerne in meinem wilden Garten.