Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Ratgeber

So «einfach» kannst du deine alte Konsole entgilben

Philipp Rüegg
22.10.2018

Alte Konsolen neigen mit der Zeit dazu einen fiesen Gelbstich zu erhalten. Glücklicherweise haben ein paar gewiefte Nerds vor Jahren ein Gegenmittel entdeckt. Ich hab's an meinem Super Nintendo ausprobiert.

Besorgungstour mit Tücken

Die Theorie

Die Vergilbung ist übrigens dem damals populären Kunststoff ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer) mit integriertem Flammschutzmittel zu verschulden. Wird der Plastik UV-Strahlen ausgesetzt, kommt es zu einer chemischen Reaktion. Die im Flammschutzmittel enthaltenen Brommoleküle werden dadurch instabil und dringen durch das Gehäuse an die Oberfläche. Dadurch verfärbt sich das Plastik gelb oder gar braun.

Zu unserem Glück hat das CBM Museum im deutschen Wuppertal 2008 entdeckt, dass es Heilung in Form von Wasserstoffperoxid gibt. Diese Meldung verbreitete sich wie ein Lauffeuer erst über deutsche Foren und schliesslich über englische Amiga-Foren. Am Ende entstand die Retr0bright-Gemeinde. Diese widmete sich bis zu der Schliessung der Website anfang Jahres den Tipps und Tricks rund um das Restaurieren alter Elektrohardware.

Eine haarige Angelegenheit

Da die Retr0bright-Methode etwas umständlich ist, sind ein paar Hobby-Chemiker (oder echte, wer weiss das schon) auf eine einfache Alternative gestossen. «40 Volume Creme Developer» heisst das Produkt auf Englisch, welches beim Haarefärben zum Einsatz kommt. Ich könnte es mir übers Internet bestellen, da es aber Coiffeur-Salons wie Sand am Meer gibt, versuche ich mein Glück offline.

Warnhinweis

Bei der angewendeten Methode ist Vorsicht geboten. Sowohl für die Hardware wie auch für den Anwender. Wasserstoffperoxid kann Plastik spröde machen oder allfällige Aufdrucke verwaschen. Zudem handelt es sich um eine Säure, die auf keinen Fall in die Augen oder auf die Haut kommen sollte.

Ausserdem kann es sein, dass in ein paar Jahren wieder ein Gelbstich hervortritt. Es ist keine Garantie für die Ewigkeit.

Der Test beginnt

Nachdem ich endlich alle Zutaten beisammen habe, kann's losgehen. Die folgende Ausrüstung wird benötigt:

  • Wasserstoffperoxid oder Haarmittel vom Coiffeur
  • Handschuhe
  • Schutzbrille
  • Pinsel
  • Klarsichtfolie oder Behälter
  • Reinigungsalkohol oder Seife
  • Schraubenzieher
  • Verdickungsmittel, Xanthan

Meine Mischung sieht folgerndermassen aus:

  • 200 ml Wasserstoffperoxid 30 %
  • zwei Massbecher Vanish
  • mindestens zwei Esslöffel Resource

Die Mixtur solltest du anschliessend etwa eine halbe Stunde ruhen lassen, bis sie richtig schaumig ist. Anschliessend kannst du sie grosszügig mit dem Pinsel auf die Plastikteile auftragen. Verpacke danach alles schön in Klarsichtfolie. Das verhindert, dass das Wasserstoffperoxid verdunstet, wodurch Flecken entstehen können.

Und hat’s funktioniert?

Falls du nun selber zum Alchemisten werden willst, empfehle ich dir zuerst die Fertigvariante zu probieren. Du kommst leichter an die Zutat, es ist billiger und einfacher anzuwenden. Ich bin gespannt, auf eure Ergebnisse.

78 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken. 


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Technisches, Traditionelles, Tierisches: 3 Tipps gegen Schuhgestank

    von Michael Restin

  • Ratgeber

    Glatt von der Achsel bis zum Südpol: So geht männliche Körperhaarentfernung

    von Stephan Lamprecht

  • Ratgeber

    Welches Pulsar Wärmebildgerät überzeugt mehr auf der Bündner Hochjagd?

    von Claudio Viecelli