Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Ratgeber

So verlierst du deine AirPods nicht mehr

Vanessa Kim
23.3.2020

Ich stehe mit meinen True-Wireless-Kopfhörern auf Kriegsfuss. Einerseits kann ich nicht ohne. Andererseits rege ich mich jedes Mal auf, wenn ich mal wieder einen Earbud verliere. Geht's dir genauso?

Mir ist heiss und kalt, meine Finger zittern. Nein, ich bin nicht kurz davor eine Rede vor einem grossen Publikum zu halten. Der Grund für meinen hohen Puls sind meine AirPods, die ich mal wieder verlegt habe. Hastig wühle ich in meiner leeren Hosentasche, weite den Suchradius auf meine Jacke aus. «Ist alles in Ordnung?», fragt mich die Kassiererin besorgt. Diese Frage wird mir des Öfteren an der Kasse gestellt, da ich bei jedem Zahlvorgang aus Höflichkeit meinen rechten Earbud entferne und ihn danach nicht sofort wiederfinde. Klar könnte ich auch einfach ignorant sein und meinen Kopfhörer im Ohr lassen, das lässt meine Erziehung aber nicht zu. Darum habe ich mir vorgenommen, dass ich meinen rechten Kopfhörer in der vorderen Hosentasche verstaue, sobald ich ihn ablege. Bisher leider vergebens. Meine Kleider und Accessoires bieten mir zu viele Alternativen – ich finde den Earbud vor lauter Taschen nicht mehr.

Mit diesem Problem stehe ich nicht alleine da: Die Marke Apple macht mit dem Verlust ihrer True-Wireless-Kopfhörer ein Millionengeschäft. Einmal AirPods, immer AirPods – wer einen Hörer verliert, kauft sich sofort einen Ersatz. Bei dem kompakten Design kommt das schon mal vor. Eine Verkäuferin der Migros-Filiale meines Vertrauens erzählte mir mal, dass an ihrer Kasse regelmässig einzelne Earbuds liegen bleiben.

Die Lösung

Da ich meine Freizeit nicht mehr mit dem Suchen meiner AirPods verbringen will, muss eine rasche Lösung
her. Beim Durchstöbern meiner Sachen stosse ich auf eine Brillenkette, die ich bisher verschmäht habe. Ob sie ihren Dienst bei kabellosen Kopfhörern erweist? Ich ziehe meinen Earbud durch die Schlaufe der Brillenkette und ziehe das Gummi fest an. Nun schüttle ich die Kette ruckartig, um zu überprüfen, ob der Hörer tatsächlich hält. Das tut er. Auch den Praxistest besteht die Kette. Ich mache meine Kommissionen zum ersten Mal ohne eine köpfhörerbedingte Panikattacke. So stressfrei war einkaufen schon lange nicht mehr – hätte ich vor der Haustüre nicht verzweifelt nach meinen Schlüsseln suchen müssen.

46 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wenn ich mal nicht als Open-Water-Diver unter Wasser bin, dann tauche ich in die Welt der Fashion ein. Auf den Strassen von Paris, Mailand und New York halte ich nach den neuesten Trends Ausschau und zeige dir, wie du sie fernab vom Modezirkus alltagstauglich umsetzt. 


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Tipps der Redaktion: Diese True-Wireless-Kopfhörer machen Freude

    von Livia Gamper

  • Ratgeber

    Stiftung Warentest unter der Lupe: True-Wireless-Kopfhörer

    von Jan Johannsen

  • Ratgeber

    Kaufberatung Kopfhörer: So findest du den Audio-Begleiter für deine Ohren

    von Jan Johannsen

16 Kommentare

Avatar
later