Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

Sony Xperia 1 III und 5 III vorgestellt: Teleobjektiv mit zwei Brennweiten

Jan Johannsen
14.4.2021

Für die neuen Xperia-Smartphones hat Sony Experten aus der Alpha-Kamera-Sparte des eigenen Konzerns mit eingebunden. Auch jenseits der drei Kameras wollen das Xperia 1 III und 5 III zu den Top-Smartphones gehören.

Der wichtigste Unterschied zwischen dem Xperia 1 III und dem 5 III ist die Größe: Das Xperia 1 III verfügt über ein 6,5 Zoll großes OLED-Display mit 4K-Auflösung. Beim Xperia 5 III ist es 6,1 Zoll groß und hat eine Full-HD+-Auflösung. Eine Bildwiederholrate von 120 Hertz und HDR-Unterstützung bieten beide Modelle.

Drei Kameras, vier Brennweiten

Sony hat eine hochgelobte und erfolgreiche Kamerasparte und verkauft Bildsensoren an fast alle Smartphone-Hersteller. An diesen Erfolg will der Konzern mit dem Xperia 1 III und 5 III anknüpfen und hat deswegen Mitarbeiter der Alpha-9-Serie bei den Smartphones mit eingebunden.

Dabei ist ein Setup aus drei Kameras mit vier Brennweiten auf der Rückseite herausgekommen. Möglichst macht es die nach Herstellerangaben erste Smartphone-Kamera mit einem variablen Teleobjektiv. Aber der Reihe nach.

Die Hauptkamera verfügt über einen für ein Smartphone mit einer Fläche von 1/1,7 Zoll sehr großen Exmor-RS-Sensor. Sensoren dieser Größe kommen vor allem in etwas besseren Kompaktkameras zum Einsatz. Das Objektiv ist mit einer Blende von f/1.7 lichtstark und hat bei einer Brennweite von 24 Millimetern einen Blickwinkel von 82 Grad. Zusammen mit dem Bionz-X-Bildprozessor sollen die Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen kaum rauschen.

Alle drei Linsen verfügen über Zeiss-Objektive und sollen einen sehr schnellen Autofokus haben – inklusive Augenerkennung für Menschen und Tiere. Ein 3D-iToF-Sensor sendet und empfängt Infrarotstrahlen und soll den Autofokus bei schlechten Lichtbedingungen unterstützen.

Die Frontkamera liefert Selfies mit 8 Megapixeln Auflösung und hat eine Blende von f/2.0.

Apropos Sound: Das Xperia 1 III und 5 III verfügen über Stereo-Lautsprecher und einen 3,5-mm-Klinkenanschluss. Zudem unterstützen sie «360° Reality Audio». Ein Audio-Dateiformat, das – bei Nutzung passender Kopfhörer – für einen realistischen Klang sorgen soll. Als wärst du bei einem Konzert.

Die übrige Ausstattung

Das Xperia 1 III und 5 III haben eine matte Rückseite, für die Sony Gorilla Glas Victus verwendet. Das sollte für wenige Spiegelungen und Fingerabdrücke sorgen. Der Rahmen besteht aus Metall. Beide Smartphones sind nach IP65/68 vor Staub und Wasser geschützt.

Im Inneren befindet sich der Snapdragon 888 inklusive 5G-Modem. Beim Xperia 1 III stehen ihm 12 Gigabyte Arbeitsspeicher und ein 256 Gigabyte großer interner Speicher zur Seite, beim Xperia 5 III sind es 8 respektive 128 Gigabyte. Den internen Speicher kannst du mit einer microSD-Karte erweitern.

Der Akku hat eine Kapazität von 4500 mAh und soll mit dem mitgelieferten 30-Watt-Netzteil in 30 Minuten zu 50 Prozent geladen sein. Kabellos – nach Qi-Standard – kannst du ihn aber nur beim Xperia 1 III aufladen. Dual-SIM, Wi-Fi 6, Android 11, ein Fingerabdrucksensor sowie ein extra Aufnahmetaste für Fotos und Videos runden die Ausstattung ab.

Preis und Verfügbarkeit

Was den Preis und die Verfügbarkeit angeht, blieb Sony vage bis verschwiegen. Der Verkauf soll im «Frühsommer» starten und Preise gibt es noch keine. Mit der Vorhersage, dass das Xperia 5 III günstiger als das 1 III werden wird, dürfte ich aber kein Risiko eingehen.

63 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de. 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen