Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

Sonys neuer Walkman klingt nach Qualitätssound

Der neue musikalische Begleiter von Sony setzt den Schwerpunkt auf eine verbesserte Klangqualität. Der Walkman NW-A306 reiht sich ganz vorn in die Signature-Serie von Sony ein und hat Ausdauer.

Der auf Android 12 basierende Walkman soll mithilfe von Algorithmen eine verbesserte Soundqualität ermöglichen – auch bei gestreamter Musik. Bis zu 36 Stunden trällert er dir deine Lieblingssongs ins Ohr. Zum Vorgänger bringt der Sony Walkman NW-A306 einiges an Verbesserungen.

In Aluminium und Ausdauer gebettet

Das Gerät selbst wiegt etwas über 100 Gramm, ist etwa 12 Millimeter dick und hat ein 3,6 Zoll grosses Touch-Display. Zusätzlich kannst du den Walkman mit taktilen Tasten steuern. Die Akkulaufzeit liege bei bis zu 36 Stunden – hörst du über Wi-Fi Musik, sollen es immer noch um die 26 Stunden sein. Dafür solltest du für das vollständige Laden etwa 3,5 Stunden einrechnen. Die verfügbare Speicherkapazität von 18 Gigabyte ist per microSD erweiterbar.

Durch Algorithmus optimierte Klangqualität

Sony hat einige Technologien für ein besseres Musikerlebnis mit dazugepackt.

Mit einer hauseigenen Digitalverstärker-Technologie, dem sogenannten S-Master HX, soll die Klangqualität verbessert werden. Dies werde erzielt, indem bei Audiosignalen durch die digitale Verarbeitung Verzerrungen und Rauschen reduziert werden. Dadurch klinge der Sound satter und voller. Ebenso wirkt sich auch die Unterstützung für High-Resolution Audio positiv auf die Qualität aus.

Weiter sorgt Sonys Digital Sound Enhancement Engine, die auf einer Künstlichen Intelligenz basiert, dafür, dass verlustbehaftet komprimierte Musikdaten hochskaliert werden. Bei der Skalierung werden akustische Feinheiten wiederhergestellt, die bei der Komprimierung verloren gegangen sind. Diese Technologie sei seit den Vorgängermodellen weiterentwickelt worden.

Zahlbares Stück Musikqualität

155 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Seit ich einen Stift halten kann, kritzel ich die Welt bunt. Dank iPad kommt auch die digitale Kunst nicht zu kurz. Daher teste ich am liebsten Tablets – für die Grafik und normale. Will ich meine Kreativität mit leichtem Gepäck ausleben, schnappe ich mir die neuesten Smartphones und knippse drauf los. 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen