Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

«Super Mario Run»: Nintendos allererstes Handy-Game ist da

Philipp Rüegg
16.12.2016

Darauf haben Fans seit Jahren gewartet. Ein echtes Nintendo-Game fürs Smartphone. Und dann gleich mit dem berühmten Klempner in seinen blauen Latzhosen. «Super Mario Run» dürfte einschlagen wie eine Bombe, auch wenn es nicht wirklich Neues bietet und einen grossen Teil der Spieler fürs Erste ausschliesst.

Nintendo-Spiele sind bis auf ganz seltene Ausnahmen wie drei «Zelda»-Titel für den Philips CD-i exklusiv auf Nintendo-Konsolen anzutreffen. Umso grösser war deshalb die Freude, als die japanische Spieleschmiede bekannt gab, ein «Super Mario»-Spiel für Smartphones und Tablets zu entwickeln. Seit dem 15. Dezember ist das Spiel offiziell verfügbar – vorerst leider nur fürs iPhone und iPad.

«Super Mario Run» kann nur im Hochformat gespielt werden.

Android- und Windows-Phone-User gucken fürs Erste in die Röhre. Für Erstere gibt es immerhin bereits einen ungefähren Release-Termin und zwar Anfang 2017. Als Grund nannte Entwickler-Legende Shigeru Miyamoto Angst vor Raubkopien. Das dürfte auch der Grund sein, warum das Spiel eine konstante Internet-Verbindung erfordert. Im Flugzeug spielen könnt ihr also gleich wieder vergessen.

«Praktikant, man bringe mir dein iPhone»

Ich hab das Teil natürlich sofort ausprobieren müssen. Da ich nicht zu den erlauchten Apple-Usern zähle, habe ich kurzerhand unseren Praktikanten Ramon enteignet und ihm sein iPhone «ausgeliehen». Die 10 Franken für die Vollversion, die ich mit seinem Account bezahlt habe, rechne ich ihm grosszügigerweise an seine heutige Schutzgeldzahlung an.

Fazit

Wer kein iPhone besitzt, kann sich an den folgenden «Super Mario»-Spielen erfreuen, die ohnehin deutlich mehr Umfang bieten. Die passenden Amiibo-Figuren haben wir natürlich auch

15 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken. 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen