News & Trends

Teardown des Mac Studio: Apple M1 Ultra ist riesig

Kevin Hofer
21.3.2022

Kaum ist der Mac Studio mit M1 Ultra System on a Chip draussen, zeigt der erste Teardown sein Innenleben. Vor allem die Grösse des Chips ist beeindruckend.

Im Teardown von Max Tech zeigt sich das M1 Ultra System on a Chip (SoC) im Mac Studio von seiner grossen Seite. Etwa dreimal so gross wie ein Ryzen-Prozessor, der in Desktop-PCs werkelt, ist das Teil.

Der M1 Ultra besteht aus zwei M1 Max, die über die sogenannte Ultra-Fusion-Technologie miteinander verbunden sind. Darin enthalten sind ebenfalls der RAM sowie die Eingabe und Ausgabe. Dadurch relativiert sich auch wieder die Grösse des Chips etwas.

Der M1 Ultra verfügt also über zweimal 10-CPU- und 32-GPU-Kerne. Gemäss Apple soll das Teil ähnlich viel wie High-End-Desktop-PCs mit einer RTX 3090 Grafikkarte – dem derzeit höchsten der Gefühle – leisten. Beim Video-Encoding kann der Mac Studio tatsächlich mithalten. Aber in Bezug auf die reine GPU-Leistung beispielsweise beim Gaming reicht es dann doch nicht an solche Systeme heran.

Der Mac Studio an sich besteht aus mehreren Platinen-Schichten. Vom Design her ist das Teil definitiv nicht auf Upgradebarkeit ausgerichtet. Wer sich aber auskennt, könnte sogar die SSD mit mehr Speicherkapazität nachrüsten.

Den Mac Studio M1 Ultra kannst du derzeit bei uns im Shop für 4400 Franken / 4600 Euro vorbestellen. In dieser Konfiguration kommt er nebst dem M1 Ultra mit 64 GB RAM und 1000 GB SSD.

47 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.

54 Kommentare

Avatar
later