Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

TecTake im Review: Das taugt eine billige Treppensackkarre

Martin Jud
16.9.2020

Eine Treppensackkarre soll es mir trotz fehlendem Fahrstuhl ermöglichen, grosse beziehungsweise schwere Pakete alleine vier Etagen hochzuhieven. Dass eine simple Karre zum moderaten Preis ohne Motor nur bedingt taugt, zeigt dieser Test.

Irgendwas mache ich falsch. Nie hat ein Haus, in dem ich wohne, einen Fahrstuhl. Gerade möchte ich einen Bildschirm mit riesigen Verpackungsdimensionen vom Keller ins oberste Stockwerk bringen. Doch das 55-Zoll-Monster lässt sich mit zwei Händen schwer heben.

In Situationen wie dieser habe ich normalerweise entweder einen netten Nachbarn, einen Kumpel oder meine liebe Frau zur Seite. Das ist zwar schön, doch noch besser wäre es, wenn ich grosse Pakete auch ohne Hilfe die vielen Treppenstufen hochschaffen könnte. Daher habe ich nachgedacht und eine Lösung gefunden. Eine Treppensackkarre.

Die Produktspezifikationen der Karre mit Dreifach-Räder:

Ursprünglich wollte ich mir eine automatische Treppensackkarre kaufen. Doch beim Betrachten der Preise, entscheide ich, hier doch lieber auf Körperkraft zu setzen. Die Lust, tausende Franken dafür auszugeben, ist nicht vorhanden.

Steil mit dem Treppensackteil: Karreninbetriebnahme

«Geil, mit dem Teil geh ich steil!» denke ich mir und entrichte den von unserem Shop verlangten Preis. Zwei Tage später steht der Karton mit Karreninhalt bei mir im Haus. Ich trage das rund 14 Kilogramm wiegende Paket hoch und frage mich, warum ich mein Taschenmesser nicht wie ein richtiger Schweizer Bube dabeihabe, um die Karre beim Hauseingang auszupacken und gleich auszuprobieren.

So karrt es sich mit dem Treppensteiger

Was bereits auf dem Weg nach unten auffällt, ist, dass die Sackkarre verdammt laut ist. Es scheppert und knallt bei jeder Stufe.

Schön. So hat auch die Nachbarschaft etwas von meiner Aktion.

Egal, zumindest ist der Treppensteiger dank gut verschweissten Stahlrohren stabil. Nur die Haarklammerfixierung empfinde ich als etwas popelig. Ich kann mir vorstellen, dass die bei reger Nutzung der Karre früher oder später ausgewechselt werden muss.

Wie klein die Schaufel der Karre ist, fällt mir erst beim Aufgabeln des Kartons auf. Dennoch hält die nur 31 x 24,5 Zentimeter grosse Fläche den 139 x 37 x 99 Zentimeter grossen Karton mit einem Gewicht von 38 Kilogramm problemlos. Zumindest wenn ich ihn in der Horizontalen quer aufgable.

Dass der Treppensteiger an sich auch ein Eigengewicht hat, wird mir bei den ersten Stufen bewusst. Insgesamt 50,5 Kilogramm ziehe ich Stufe für Stufe hoch. Das Gepolter im Treppenhaus erreicht neue Höchstwerte. Ich setze mein Körpergewicht und all meine Kraft ein und gestehe mir bereits nach einem Stockwerk ein, dass es verdammt viel einfacher wäre, den Monitor zu zweit ohne Karre hochzutragen.

Sorry, Nachbarn.

Schweissperlen laufen mir nach zwei Stockwerken die Stirn herunter. Ich benötige erst mal eine halbe Stunde Pause, ehe ich die dritte Etage in Angriff nehme. Im Augenwinkel bemerke ich dabei einen Nachbarn, der kurz neugierig aus der Türe linst und sogleich wieder verschwindet.

Danke, Nachbar.

Die steile Treppe macht es mir nicht einfach. Den Karton mit den Händen hochtragen ginge leiser, schneller und wäre wohl auch gesünder für den Rücken.

Fazit: Treppensackkarre nicht wirklich der Hit

Ächz und stöhn! Warum habe ich nochmal diese Karre bestellt?

Ich muss zugeben, dass mir die Karre nach diesem Test mächtig auf den... Zeiger geht. Zwar kann ich dank ihr auch grosse Pakete alleine an nur durch Treppen erschlossene Orte bringen. Doch der bleibende Aufwand gleicht purem Kraftsport. Eine wirkliche Hilfe ist der Treppensteiger nicht. Eine Treppe einfach überwinden, geht damit nicht. Ausserdem ist er verdammt laut, was an Lärmbelästigung grenzt.

Für mich ist die Karre ein klassischer Fehlkauf. Hätte ich mich doch bloss davor genügend gut informiert.

36 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Der tägliche Kuss der Muse lässt meine Kreativität spriessen. Werde ich mal nicht geküsst, so versuche ich mich mittels Träumen neu zu inspirieren. Denn wer träumt, verschläft nie sein Leben.


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Mobiler Mitteldruckreiniger von Kärcher: Einmal ohne alles

    von Simon Balissat

  • Produkttest

    Fugen entfernen: Stück für Stück in Richtung Rückenschmerzen

    von Carolin Teufelberger

  • Produkttest

    Eco-Booster im Test: Strahlrohr als Effizienz-Upgrade für den Kärcher

    von Martin Jungfer