Der eingebaute Display bei Tesla kann mehr als dich nur mit Informationen versorgen. Quelle: Teslarati.com
News & Trends

Teslas werden bald Netflix und Youtube streamen können

Steht der Tesla im Parkmodus, wird er bald Netflix und Youtube streamen können. Dies gab Elon Musk, der Mann an der Tesla-Spitze, in einem Tweet bekannt. Ein neues Zeitalter für Autodisplays?

Schon länger rührt Musk die Werbetrommel – nicht nur wenn’s um seine Wagen, Flammenwerfer oder Raketen geht, sondern vor allem auch bei den verbauten Displays. Sie sollen dich nicht nur mit tonnenweise Informationen versorgen, sondern dich auch unterhalten können. Nun gab der Tesla-Chef via Twitter bekannt, dass seine Fahrzeuge bald Netflix und Youtube streamen werden können.

Spielend parkiert

Bereits im Juni hat Tesla Spiele enthüllt, die der Spieler auf dem Display und mit dem Steuerrad sowie dem Gas- und Bremspedal steuern kann. Bethesda hat an der E3 verkündet, dass «Fallout Shelter» auf dem In-Car-Display spielbar ist. Tesla selbst hat ausserdem bereits bekanntgegeben, dass Spiele wie «Cuphead», «Tempest», «Pole Position» oder «Missile Command» mit dem Auto gezockt werden können.

Fährst du noch oder spielst du schon? Ein Spiel auf dem Tesla-Displays. Quelle: Teslarati.com
Fährst du noch oder spielst du schon? Ein Spiel auf dem Tesla-Displays. Quelle: Teslarati.com

Die Spiele funktionieren nur, wenn das Auto parkiert ist – also nicht, wenn du im Stau stehst oder an einer roten Ampel. Der Spieler kann sowohl das Lenkrad wie auch die beiden Pedal als Controller benutzen.

Dasselbe soll beim Netflix- und Youtube-Streaming der Fall sein. Obwohl Musk schreibt, dass bald autonomes Autofahren gesetzlich erlaubt sei, das Streamen auch während der Fahrt möglich sein werde.

Autokino neu definiert

Der Wunsch, den Fahrer sowie Beifahrer mit Videoinhalten zu berieseln, ist nichts Neues: In New York City sind bereits die Mehrheit aller Taxis mit solchen Displays ausgestattet, die den Fahrgast mit Infos versorgen. Bereits an der E3 hatte Musk angekündigt, seine Teslas Youtube-fähig machen zu wollen. Da die Displays auf HTML5 aufgebaut sind, funktionierte das bisher aber nicht. Allerdings fand einer der Eigentümer nun einen Weg, auch solche Inhalte auf den Screen zu bringen.

Besonders attraktiv soll dieses Feature für all jene sein, die beispielsweise ihre Kinder im Fussballtraining abholen und zu früh am Treffpunkt aufgetaucht sind. Oder aber, wenn der Familie eine lange Autofahrt bevorsteht. Schliesslich gibt’s einen Grund, weshalb einige Fahrzeuge bereits mit TV-Bildschirmen in den Sitzen ausgestattet sind. Und: Sobald die Autos von selbst fahren, was soll der Fahrer währenddessen tun?

Ab wann Netflix und Youtube im Tesla gestreamt werden können, ist noch nicht bekannt. Quelle: Pocket-lint
Ab wann Netflix und Youtube im Tesla gestreamt werden können, ist noch nicht bekannt. Quelle: Pocket-lint

Dennoch ist das Gefahrenpotential offensichtlich: Auch bei selbstfahrenden Autos braucht es derzeit noch einen Fahrer, der im Notfall eingreifen soll. Wie kann er das, wenn er durch die neueste Folge «Stranger Things» abgelenkt wird?

Die Möglichkeit, Videos zu streamen, wird kommen – keine Frage. Bis das Ganze aber auch in fahrenden Autos erlaubt sein wird, werden viele, viele Jahre vergehen.

Titelbild: Der eingebaute Display bei Tesla kann mehr als dich nur mit Informationen versorgen. Quelle: Teslarati.com

18 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wenn ich nicht gerade haufenweise Süsses futtere, triffst du mich in irgendeiner Turnhalle an: Ich spiele und coache leidenschaftlich gerne Unihockey. An Regentagen schraube ich an meinen selbst zusammengestellten PCs, Robotern oder sonstigem Elektro-Spielzeug, wobei die Musik mein stetiger Begleiter ist. Ohne hüglige Cyclocross-Touren und intensive Langlauf-Sessions könnte ich nur schwer leben. 

15 Kommentare

Avatar
later