Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

«The Witcher 3: Blood and Wine»-Review: Das krönende Ende eines unvergesslichen Abenteuers

«Blood and Wine» ist die zweite Erweiterung für das Rollenspiel «The Witcher 3». Sie bietet einen gigantischen Umfang, fantastische Quests und Verbesserungen an allen Ecken. Warum der Ausflug ins malerische Toussaint Pflicht für alle «Witcher»-Fans ist.

Neue Monster wie diese Gift-spuckenden Würmer sorgen für Abwechslung.

«Blood and Wine» heisst die zweite und letzte Erweiterung und mit der wollen es die polnischen Entwickler CD Projekt Red noch einmal wissen. Hier wird geklotzt, nicht gekleckert — und das für läppische 20 Franken (digital). Ich lass mal kurz die Zahlen sprechen:

Geschichten, die berühren

Die Baronin Henrietta hat ordentlich Pfeffer im Hintern.

Geralt mutiert weiter

Auch neue Ausrüstung für Geralt und sein treues Pferd Plötze warten darauf, entdeckt zu werden – inklusive einer neuen Grossmeister-Stufe für die Hexer-Sets. Obendrauf gibt es noch ein eigenes Haus zum Verweilen und Ausbauen.

Geralt wird sesshaft.

Fazit: Ein bittersüsser Abschied

Nach fast zehn Jahren seit dem ersten Abenteuer geht Geralt in die verdiente Rente.

Ich habe die PC-Version von «Blood and Wine» getestet, die mir von CD Projekt Red zur Verfügung gestellt wurde.

11 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken. 


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen