

Threadripper 3990X: 64 Kerne für den Desktop

Er ist da: Der Desktop-Prozessor mit den zurzeit meisten Kernen. Der 64-Kerner Threadripper 3990X stösst vor allem beim Rendern in neue Leistungssphären vor.
Vier Jahre ist es her, dass Intel den ersten Zehn-Kerner für den Desktop vorgestellt hat: der Broadwell-E Core i7-6950X. Jetzt kommt AMD mit dem Threadripper 3990X und trumpft mit 64 Kernen und 128 Threads auf.
Prozessor | Kerne / Threads | Basis- / Boosttakt (GHz) | L3 Cache (MB) | PCIe Lanes | DRAM | TDP (Watt) |
---|---|---|---|---|---|---|
Threadripper 3990X | 64 / 128 | 2.9 / 4.3 | 256 | 88 Gen 4 (72 nutzbar) | Quad DDR4-3200 | 280 |
Threadripper 3970X | 32 / 64 | 3.7 / 4.5 | 128 | 88 Gen 4 (72 nutzbar) | Quad DDR4-3200 | 280 |
Core i9-10980XE | 18 / 36 | 3.0 / 4.8 | 24.75 | 48 Gen 3 | Quad DDR4-2933 | 165 |
Was kann das Teil?
Wenn Anwendungen die 128 Threads des 3990X unterstützen, ist er ein wahres Biest. Heise misst 25 321 Punkte im Cinebench R20. Das seien 47 Prozent mehr als beim Threadripper 3970X. Windows-10-Anwendungen müssen, so Heise, mit sogenannten Processor Groups umgehen können, um mehr als 64 CPU-Threads nutzen zu können. Das treffe zurzeit nur auf wenige Anwendungen zu. So erreicht der Threadripper 3970X in gewissen Anwendungen aufgrund des höheren Takts, und weil nur 64 Threads angesprochen werden, bessere Ergebnisse als der 3990X.
Computerbase kommt zu einem ähnlichen Fazit. Das Problem der Softwareoptimierung für viele Kerne sei jedoch viel geringer als noch bei der ersten Generation Threadripper. Der Threadripper 3990X eigne sich auch zum Gamen, obwohl die Zielgruppe klar eine andere sei.
Wer braucht 64 Kerne?
Als Zielgruppe sehen alle Reviewer User, die viele Renderaufgaben erledigen. Techspot nennt Visual Effects Guys:
It’s VFX guys that have projects that take 1 or 2 days to render using a more traditional HEDT part. For example, where the 2990WX might take 24 hours complete a render, the 3990X could reduce the completion time of the same job to just 15 hours.
Der Ryzen Threadripper 3990X läuft auf allen TRX40-Mainboards und ist ab sofort erhältlich. Die hohe Performance hat ihren Preis: Der 64-Kerner kostet etwas über 4100 Franken / 4200 Euro. Etwas vergleichbares von Intel gibt es zurzeit nicht.



Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.