Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

TP-Link
News & Trends

TP-Link fordert Shelly heraus: neues Smart-Relay mit Matter-Support

TP-Link erweitert sein Portfolio im Bereich Smart-Home und bringt eine Alternative zu etablierten Anbietern wie Shelly. Das neue Tapo S110E verwandelt Elektroinstallationen in intelligente Komponenten.

Mit einem Unterputz-Relais lassen sich einfache Elektrogeräte wie Deckenlampen, Heizungen oder Rollläden nachträglich in ein Smart-Home einbinden. TP-Link hat ein neues Bauteil im Sortiment, das den Platzhirsch Shelly direkt herausfordert.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten

Das kompakte Modul (44,7 × 33,9 × 16,1 mm) passt in Standard-Unterputzdosen und bietet sowohl «Dry-» als auch «Wet-Contact», also die Integration in bestehende Stromkreise. Mit einer Schaltleistung von bis zu sechs Ampere dürfte das S110E die meisten Haushaltsanwendungen abdecken.

Das Modul arbeitet sowohl mit Wechselspannung (100–250 V) als auch mit Gleichspannung (24–60 V). Ausgelegt ist das Relais für Temperaturbereiche zwischen –20 °C und +40 °C.

Zertifiziert für Matter

Als Matter-zertifiziertes Bauteil kommuniziert das S110E über 2,4 GHz Wi-Fi (IEEE 802.11 b/g/n) sowie Bluetooth/BLE-Mesh und funktioniert damit mit Apple Home, Google Home, Amazon Alexa und Samsungs SmartThings. Die Einrichtung erfolgt per Bluetooth mit der Tapo-App, auch ohne bestehende WLAN-Verbindung. Falls der Heimrouter mal ausfällt, kann also immer noch gesteuert werden.

Bietet auch ein Energiemonitoring

Interessant ist aus meiner Sicht die bidirektionale Energieüberwachung. Das Modul erkennt automatisch die Stromflussrichtung und eignet sich damit auch dafür, Balkonkraftwerke zu überwachen. Einspeisung und Eigenverbrauch sollst du damit im Blick behalten.

TP-Link hatte unter dem Brand Tapo bereits mit dem S112 ein Relais im Angebot, das für die Steuerung von Jalousien und Rollläden entwickelt wurde. Mit dem S110E geht der Hersteller jetzt konsequent einen Schritt weiter. In Kombination mit anderen Smarthome-Geräten des Herstellers wie Bewegungs- oder Temperatursensoren werden auch komplexere Schaltungen möglich. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 14,90 Euro respektive Franken.

Titelbild: TP-Link

7 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Hamburger, Leseratte, Eishockey-Fan. Papa und Grosspapa. Bastelt ständig an seinem Smarthome herum. Interessiert an DIY, Outdoor, Mode und Kosmetik.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • News & Trends

    Update für Matter: Version 1.5 bringt Kameraunterstützung und mehr

    von Debora Pape

  • News & Trends

    Zigbee 4.0 vorgestellt: Das Smarthome-Protokoll bekommt mehr Reichweite

    von Debora Pape

  • News & Trends

    Bluetooth 6.2 ist da – und bringt mehr als nur Feinschliff

    von Martin Jud

1 Kommentar

Avatar
later