Der beste Trailer der Woche
Welcher der obigen Trailer hat dir am besten gefallen?
Bald geht «Stranger Things» auf Netflix weiter – den finalen Trailer gibt’s schon heute. In «The Boys» kriegen wir eine bitterböse Superhelden-Persiflage und «The Peanut Butter Falcon» sieht verdammt wertvoll aus.
In der dritten Staffel von «Stranger Things» scheinen die Viecher aus dem Upside Down zu reden. Dann gibt’s da ein Baby, das in «The Boys» tödliche Laser aus den Augen schiesst. Eine ungewöhnliche Entstehungsgeschichte hat «The Peanut Butter Falcon»: Anno 2017 hausierten Schauspieler Shia LaBeouf und Drehbuchautoren Tyler Nilson und Michael Schwartz mit der Story und fanden im Studio Roadside Attractions einen Geldgeber. In «Official Secrets» lernen wir die dunklen Machenschaften vor dem Hintergrund des Irak-Kriegs 2003 kennen und zum Schluss noch etwas schwarzer Humor in «Ready or Not».
Uh – der finale Trailer der dritten Staffel «Stranger Things» hält sich nicht zurück. Mag sein, dass er etwas gar viel verrät. Aus dem Off hören wir eine düstere Stimme. Vermutlich ein Vieh aus dem Upside Down. Sie wolle bleiben, sagt die Stimme. In unserer Welt. Oder in ihrem Wirt? Keine Ahnung. Obwohl: Die Monster haben bis jetzt doch noch nie geredet, oder? Argh. 4. Juli, du kannst nicht schnell genug kommen.
Startdatum: 4. Juli 2019, Netflix
Gewalt, Alkohol und Orgien. In «The Boys» sind Superhelden genau so vom Rampenlicht korrumpiert wie drogensüchtige Rockstars und berühmte Schauspieler. Hie und da stirbt ein Zivilist. Kann ja mal vorkommen und vertuscht werden. Aber wenn die Superhelden zu sehr über die Stränge schlagen, dann rücken «The Boys» aus. Sie sind dafür zuständig, die Superhelden unter Kontrolle zu halten, mit allen nötigen Mitteln. Dazu eine Prise schwarzer Humor, Karl Urban und «Wannabe» von den «Spice Girls». Jepp, da mach ich mit.
Startdatum: 26. Juli 2019, Amazon Prime Video
Zak (Zack Gottsagen), ein junger Mann mit Down-Syndrom, flieht aus seinem Heim, um professioneller Wrestler zu werden. Unterwegs trifft er einen Kleinkriminellen (Shia LaBeouf), der ebenfalls auf der Flucht ist – ein ungewöhnliches Abenteuer nimmt seinen Lauf. Ganz ehrlich: Das Lächeln beim Gucken des Trailers ist immer noch nicht weg. Denn Gleichwertigkeit ist das grösste Geschenk, das wir Menschen uns gegenseitig machen können. Jedenfalls ist das meine ganz persönliche Meinung. Und der Film strotzt nur so vor Gleichwertigkeit. Ich bin begeistert.
Kinostart: 9. August 2019
März 2003: Grossbritannien und die Vereinigten Staaten von Amerika marschieren in den Irak ein. Katharine Gun (Keira Knightley), eine britische Regierungsmitarbeiterin, stolpert über Dokumente, welche dunkle Machenschaften hinter den politischen Kulissen und die Illegalität des Krieges aufdecken. Tja. Eine Seifenoper auf der Bühne der Weltpolitik, die sich verdammt ernst nimmt, kennen wir spätestens seit «House of Cards». Nur: «Official Secrets» beruht auf wahren Begebenheiten. Das macht diese Verschwörungskiste auf einmal wieder spannend, nicht?
Kinostart: 23. August 2019
Hast du’s bemerkt? Die Frau im Trailer, die die Hauptrolle spielt, ist nicht Margot Robbie, sondern Samara Weaving. Ha! Mich hat’s fast umgehauen. Ich hätte schwören können, das sei Margot Robbie. Wie dem auch sei: Im blutrünstigen Thriller – oder Komödie? – geht’s um eine exzentrische Familie mit einer seltsamen Tradition um Leben und Tod. Sieht irgendwie noch passabel aus, finde ich. Obwohl – jetzt, wo ich weiss, dass das nicht Margot Robbie ist… näh.
Kinostart: 26. September 2019
Welcher der obigen Trailer hat dir am besten gefallen?
Wenn du den Trailer Tuesday magst und weitere Hintergründe und News rund um die Welt des Kinos und Fernsehserien nicht verpassen möchtest, dann folge mir mit einem Klick auf den «Autor folgen»-Button.
Abenteuer in der Natur zu erleben und mit Sport an meine Grenzen zu gehen, bis der eigene Puls zum Beat wird — das ist meine Komfortzone. Zum Ausgleich geniesse ich auch die ruhigen Momente mit einem guten Buch über gefährliche Intrigen und finstere Königsmörder. Manchmal schwärme ich für Filmmusik, minutenlang. Hängt wohl mit meiner ausgeprägten Leidenschaft fürs Kino zusammen. Was ich immer schon sagen wollte: «Ich bin Groot.»