
Unreal Engine Demo zeigt, welche Leistung in der PS5 steckt

Sony geizt weiterhin mit News zur neuen Konsole. Diesen Job übernimmt nun Epic Games. Sie haben mit einer atemberaubenden Techdemo die neue Unreal Engine 5 präsentiert – die Demo lief auf einer PS5. Games, die so aussehen, solltest du aber nicht so bald erwarten.
Wow, einfach nur wow. Genau sowas wollten Spielefans in Bezug auf die kommenden Konsolen sehen. Die Techdemo der neuen Unreal Engine 5 zeigt mehrminütiges Gameplay mit noch nie dagewesenem Detailreichtum. Wenn dir da nicht die Kinnlade runterfällt, dann kauf dir eine Switch. Die Präsentation war wie schon das neue «Tony Hawk’s Pro Skater» Teil des Summer Games Fest, das noch über Monate Game-News bereithalten wird. Das Besondere an der Unreal-Demo war, dass sie in Echtzeit auf einer PS5 lief.
Sony selbst hat bis auf einen Minitrailer zu «Godfall» noch kein Bildmaterial von PS5-Games gezeigt. Das gilt streng genommen auch für die Unreal-Demo. Das Gezeigte sei zwar tatsächlich spielbar heisst es, aber es ist kein Spiel, sondern eben bloss eine Tech-Demo. Da die Unreal Engine zu den populärsten Werkzeugen zum Erstellen von Games gehört, lohnt es sich dennoch, das Video genau anzuschauen. So detaillierte Felsen und Gemäuer mit dynamischer Beleuchtung sowie die realistischen Bewegungen der Spielfigur machen dir den Mund wässrig. Laut Epic kann die neue Engine cinematische Texturen einsetzen, die sonst nur im Filmbereich verwendet werden. Die Texturen sind mit 8K aufgelöst und werden dank des schnellen Speichersystems der PS5 ohne Unterbrüche ins Bild geladen. Wie einfach das ganze umzusetzen ist, können nur Entwickler einschätzen. Traditionell gehört die Unreal Engine aber zu den zugänglichsten Tools auf dem Markt.
Perfekte Werbung für Sony

Die Tech-Demo verhalf besonders Sony und der PS5 zu positiven Schlagzeilen. Während Microsoft zurückkrebsen musste, weil der eigene Reveal-Event vergangene Woche falsche Erwartungen schürte und dann echtes Next-Gen-Feeling vermissen liess, kann sich Sony entspannen. Dabei wird auch die Unreal Engine 5 auf allen Plattformen verfügbar sein. Es ist anzunehmen, dass auch eine Xbox Series X oder ein PC diese Demo flüssig darstellen kann. Epic CEO Tim Sweeney war dennoch voll des Lobes für die PS5. «Sonys Speichersystem ist absolut weltklasse. Es ist nicht nur das Klassenbeste unter Konsolen, sondern unter jeglichen Plattformen – besser als ein Highend PC», erklärte Sweeney im Livestream am Mittwochabend.

Wer jetzt denkt, dass PS5-Games oder irgendein demnächst erscheinendes Game so aussehen wird, der sollte seine Erwartungen zurückschrauben. Epics hauseigenes «Fortnite» beispielsweise wird frühestens Mitte 2021 auf die neue Engine umsatteln. Und die kennen die Engine besser als die meisten.
Am Beispiel der Unreal Engine 4 lässt sich ablesen, wie lange es von der ersten Techdemo bis zum ersten Spiel dauern kann. Die Technologie wurde 2012 vorgestellt. Erst zwei Jahre später erschien mit «Daylight» das erste Game mit der Engine. Und bis Spiele UE4 wirklich ausreizten, dauerte es noch weitere ein bis zwei Jahre.
Natürlich könnte die PS5 zum Launch mit Titeln klotzen, die auf andere Engines setzen, aber die Unreal Engine gehört seit jeher zu den Grafik-Vorreitern. Andere Hersteller dürften daher kaum früher solche Grafikpracht liefern. Dennoch darf man sich auf das freuen, was uns grafisch bevorsteht. Auch wenn es vielleicht noch nicht dieses Jahr so spektakulär aussehen wird.


Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken.