Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Gustavo Bonzanini
News & Trends

Vergiss «Doom» auf einem Toaster: Jetzt laufen SNES-Spiele auf einem Sneaker

Zum 35-jährigen Jubiläum des Super Nintendos kombiniert Designer Gustavo Bonzanini die Konsole mit passender Mode der 90er Jahre: einem Nike Air Max 90 Sneaker.

Die Super Nintendo wurde vor 35 Jahren auf den japanischen Markt gebracht, damals unter dem Namen Super Famicom (スーパーファミコン; Sūpā Famikon). Gustavo Bonzanini, ein Designer aus Singapur, möchte das Jubiläum gebührend feiern und tüftelt die AIR SNES aus: eine modifizierte Version des Nike Air Max 90 Sneakers. Der ikonische Schuh aus den 1990ern ist in Bonzaninis Version gleichzeitig eine voll funktionierende Spielkonsole.

Ein Emulator mit Raspberry Pi

Die originale Super Nintendo hat eine Grösse von etwa 30 × 24 × 11 Zentimetern und wiegt über zwei Kilogramm. Damit passt sie niemals in einen Schuh. Die Lösung Bonzaninis: eine Emulation. Dafür verwendete er einen Raspberry Pi Zero W. Dieser verfügt über genug Rechenleistung für die 16-Bit-SNES-Spiele.

Ganz schön Retro: die ikonischen Klinkenstecker.
Ganz schön Retro: die ikonischen Klinkenstecker.
Quelle: Gustavo Bonzanini

Der Mikrocomputer ist tatsächlich genug klein, um in die Zunge des Sneakers zu passen – inklusive Batterie für 30 Minuten Spielzeit. Der integrierte Mini-HDMI-Anschluss des Raspberry Pi ist allerdings zu wenig 1990, findet Bonzanini, und fügt dem Gerät einen Analogwandler hinzu. An dessen ikonische Cinch-Stecker kannst du nun die bunten Kabel anschliessen und die Konsole mit einem kompatiblen Fernseher verbinden.

Das passende Gamepad darf auch nicht fehlen

Auch beim Gamepad hat sich Bonzanini für eine kompakte und praktische Version entschieden. Du kannst den Sneaker zwar mit dem originalen SNES-Gamepad verwenden, dann bist du aber an ein weiteres Kabel gebunden. Der Designer hat dem Raspberry Pi deshalb mit einem 8Bitdo Mod Kit ein kleines Upgrade verpasst. Damit lässt sich via Bluetooth ein Gamepad mit dem Raspberry Pi verbinden.

Ein Gamepad ohne Kabel hat seine Vorteile.
Ein Gamepad ohne Kabel hat seine Vorteile.
Quelle: Gustavo Bonzanini

Deine Retro-Träume zerplatzen leider

Natürlich willst du jetzt wissen, wo du den Schuh herbekommst. Mir hat er es zumindest sehr angetan. Ich ziehe ihn ausserdem den kürzlich vorgestellten Xbox-Crocs vor, die nicht nur schlecht aussehen, sondern auch keine Technik verbaut haben. Leider ist das Designer-Stück eine einmalige Sache. Bisher gibt es keine Planung, das schicke Teil in Serie zu produzieren. Game Over für den grossen Traum – oder der Anfang für dein nächstes Mod-Projekt?

Titelbild: Gustavo Bonzanini

9 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Seit ich einen Stift halten kann, kritzel ich die Welt bunt. Dank iPad kommt auch die digitale Kunst nicht zu kurz. Daher teste ich am liebsten Tablets – für die Grafik und normale. Will ich meine Kreativität mit leichtem Gepäck ausleben, schnappe ich mir die neuesten Smartphones und knippse drauf los. 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen

2 Kommentare

Avatar
later