Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Stefanie Lechthaler
Ratgeber

«Warum haben Sie Orangen getrocknet?» – «Will ich Gluscht gha han!»

Getrocknete Zitrusfrüchte eignen sich für Drinks, als Deko und sogar zum Vernaschen. Das Einzige, was du brauchst, sind deine Lieblingsfrüchte und viel Zeit. Ich zeige dir, wie du das Trockenobst herstellst.

In meiner Wohnung duftet es den ganzen Tag schon wunderbar. Ich trockne Zitrusfrüchte für meine zukünftige Mocktail-Beitragsserie und zeige dir, wie du dir Früchte ebenfalls lange haltbar machen kannst – und zwar ganz einfach, ohne Dörrofen.

Vorbereitung

Für die getrockneten Früchte verwende ich ausschliesslich Bio-Orangen, -Grapefruits und -Limetten, weil sie mit der Schale im Getränk landen werden – oder ich sie direkt essen möchte.

Den Backofen heize ich auf 80 Grad vor. Ich wasche und trockne die Früchte, bevor ich sie in gleichmässige, etwa einen Zentimeter dicke Scheiben schneide. Während des Trocknen gehen die Früchte ein, deshalb solltest du darauf achten, dass die Scheiben nicht zu schmal sind.

Die Scheiben aus Orange, Zitrone und Grapefruit bringen nicht nur Farbe ins Spiel, sondern auch ein intensives Aroma. Als Garnitur verleihen sie Cocktails einen winterlichen Touch und machen sich ebenso gut als natürlicher Christbaumschmuck. In Zartbitterschokolade getaucht, werden sie im Handumdrehen zu einem einfachen, leckeren Dessert – das süss-säuerliche Aroma der Trockenfrüchte setzt einen herrlichen Kontrast zur Schokolade.

Titelbild: Stefanie Lechthaler

19 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Die Wände kurz vor der Wohnungsübergabe streichen? Kimchi selber machen? Einen kaputten Raclette-Ofen löten? Geht nicht – gibts nicht. Also manchmal schon. Aber ich probiere es auf jeden Fall aus.


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Nachhaltige Lebensmittelverwertung: Gib deinem Essen eine zweite Chance

    von Raphael Knecht

  • Ratgeber

    Achtung scharf: selbstgemachtes Chili-Öl zum Verschenken

    von Livia Gamper

  • Ratgeber

    Spritziger Virgin Hugo für heisse Tage

    von Stefanie Lechthaler