Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Ratgeber

Weihnachtsdeko für Faule

Pia Seidel
28.11.2023

Girlanden sind so vielseitig, dass du sie als Raum-, Tisch- oder Baumschmuck einsetzen kannst. Das Beste: Sie sind in null Komma nichts aufgehängt und (vor allem) wieder abgehängt und verstaut.

Auch wenn ich es mag, weihnachtlich zu dekorieren, graut es mir jeweils vor dem Tag, an dem ich alles wieder verräumen muss. Denn beim Aufräumen fehlt jede Vorfreude, die ja bekanntlich die schönste Freude ist. Deshalb habe ich dieses Jahr eine Lösung gesucht, die das Schmücken und Aufräumen gleich kurz und schmerzlos macht. Gefunden habe ich sie in Girlanden.

1. Aus Papier

Girlanden aus Papier wirken, als wären sie selbst gemacht. Ohne dass du auch nur einmal selbst zu Schere und Papier greifen musst, setzt du hübsche Akzente. Wenn du sie als einzige Deko verwendest, wirken sie minimalistisch. Kombinierst du sie hingegen mit goldenem oder silbernem Baumschmuck oder weiteren Girlanden, wirken sie üppiger und schick.

2. Sternmotive

So wirklich beeindruckend sind Sterne ja erst, wenn du möglichst viele siehst. Auch hier kommen Girlanden ins Spiel. In Rot, Gold oder Silber sorgen sie für einen ganz besonders edlen Look für die Festtage. Mit LEDs leuchten sie wie ihre Vorbilder auch am Abend.

3. Perlen

Klein aber oho sind Girlanden aus Perlen. Ihre fragilen Formen werden in der Regel von Hand gefertigt, aber nicht von dir. Du kannst sie einfach an einen Kranz, einen Kerzenhalter oder an den Tannenbaum binden, um Weihnachtszauber zu versprühen.

4. Blätter

Ob um eine Kaminkonsole oder ein Regal gerankt – Girlanden von Blättern, punkten mit organischen Formen und damit, dass sie nie welken. Deshalb kannst du sie jederzeit zücken, um zum Beispiel deinem Tischarrangement das gewisse Etwas zu verleihen.

5. Klassische Motive

Manche Sujets dürfen an Weihnachten einfach nicht fehlen: Zuckerstangen, Glocken oder Schleifen. Damit du sie nicht einzeln drapieren musst, gibt es sie als fix fertige Girlanden. Egal, für welche davon du dich auch entscheidest oder du kombinierst – sie werden nach den Festtagen so schnell verschwunden sein, wie sie gekommen sind.

Titelfoto: House Doctor

20 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit. 


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    5 stilvolle Ideen, Weihnachtssterne in Szene zu setzen

    von Pia Seidel

  • Ratgeber

    Clevere und schöne Wanddeko-Ideen

    von Pia Seidel

  • Ratgeber

    Statt Bildern: 5 kreative Deko-Ideen für die Wand

    von Pia Seidel