Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Pia Seidel
Ratgeber

Weihnachtsgeschenk auf den letzten Drücker gefällig? Hübsche Anhänger aus Fimo backen

Laura Scholz
13.12.2024

Bist du im Bastelfieber? Und/oder im Weihnachtsgeschenke-Stress? Dann bist du hier genau richtig: So easy zauberst du aus Modelliermasse persönliche Charms, die Schlüsselbunde und Taschen schöner machen.

Die Visionen sind klar: Während Natalie im Freestyle Verzierungen für einen kleinen Spiegel und Bubblegum-rosa Lippen modellieren will, orientiert sich der Rest der Basteltruppe an Designklassikern aus dem Mode- und Interior-Universum.

Schnell macht sich die Erkenntnis breit, dass Fimo ganz ähnliche Eigenschaften innehat wie Avocados. Erst viel zu hart und kaum zu gebrauchen, dann so weich, dass es auch wieder kritisch wird: Die Modelliermasse bleibt an sämtlichen Unterlagen und der Acrylrolle kleben. Am besten läuft es, lernen wir, wenn gerade so bis zur formbaren Konsistenz geknetet und dann schnell gearbeitet wird – auf Schneidebrettchen aus Melamin.

Von diesen lassen sich die Charms gut ablösen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Ofenblech verfrachten. Mit einem Holzstäbchen stechen wir in jedes Knetwerk noch ein Loch, woran später die Schlüsselringe oder Lederbänder befestigt werden können. Dann wandert das bunte Sammelsurium bei 110 Grad für 30 Minuten in die Röhre.

Durchgebacken und abgekühlt sind unsere DIY-Anhänger bereit für den letzten Schliff: Glanzlack. Der verpasst ihnen, im Handumdrehen mit einem herkömmlichen Pinsel aufgetragen, ein glossy Finish. Eins, das leider lange trocknen will. 24 Stunden empfiehlt der Hinweis auf dem kleinen Töpfchen. Na gut.

Am nächsten Tag sind die Charms nun aber wirklich fertig – und wir ziemlich zufrieden mit unserer herzigen Handarbeit.

Ob Miniatur-Designstücke, Freestyle-Motive, Weihnachtliches oder Initialen – deine Optionen sind endlos. Die Zeit, die du zum Basteln aufwenden musst, ist dagegen wirklich überschaubar. Und lohnt sich für so eine süsse Geschenkidee allemal.

Titelbild: Pia Seidel

27 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Immer zu haben für gute Hits, noch bessere Trips und klirrende Drinks.


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    So verschönerst du deine öden Haarklammern

    von Natalie Hemengül

  • Ratgeber

    Die 5 perfekten Bastelsets für deinen kreativen Sommer

    von Stefanie Lechthaler

  • Ratgeber

    Heiss auf Eis? Dann bastle dir die ikonische Raketenglace

    von Stefanie Lechthaler