Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

Wenig Technik, viel Feuer und Flamme - wie wir einen Burger filmisch inszeniert haben

Manuel Wenk
12.1.2021
Mitarbeit: Luca Steiner

Die Challenge steht: Wir produzieren mit bescheidenen Mitteln - der Wohnung als Studio und dem Fernseher als Hintergrund - einen kurzen Spot. Von zehntausenden Franken Budgets können wir nur träumen. Etwas Kreativität, Feuer und einige Stunden Postproduktion müssen reichen.

Wir haben Bock, etwas Neues auszuprobieren. Wir wollen in einem kurzen Spots einen Burger inszenieren. Quasi ohne Budget und mit sehr bescheidenem Studio. Dynamisch soll’s werden. Saftiges Patty auf dem Grill, frische Zutaten, und alles soll sich wie von alleine zu einem schönen Burger zusammensetzen. Wir stellen uns der Herausforderung!

Die Zeit vergeht wie im Flug

Der eigentliche Star auf dem Set ist neben dem Burger die Linse von Venus Optics. Die ungewöhnliche Stange ist eine Makro-Weitwinkel-Linse. Damit sehen kleine Objekte aus als wären sie überlebensgross.

Fix it in Post?

Abends um 20.00 Uhr sind die letzten Aufnahmen gemacht. Die SSD-Festplatte der Kamera ist mit 177 GB an Daten gefüllt. Haben wir wirklich alle nötigen Aufnahmen im Kasten? Der Schnitt wird es zeigen.

In Adobe After Effects maskiere ich störende Stellen raus, ersetze Hintergründe und entferne die Holzstäbe, die den Burger zusammenhalten. Ein langwieriger und aufwändiger Prozess. Im Video oben siehst du, wie genau wir das gedreht haben.

Da für mich nur die Bildmitte interessant ist, maskiere ich den störenden Stevi und den Fernseher aus. Im Hintergrund platziere ich die grüne Fläche. Übrig bleibt der Burger vor dem blauen Fernsehbild. Mit dem Effekt «Keylight (1.2)» entferne ich den blauen Hintergrund. Dank gleichmässigem Hintergrund geht das mit wenigen Klicks.

Eine gelungene Sache

Update

Viele von euch haben sich fragen über unser Budget gestellt. Mit der ganzen verwendeten Technik, der Arbeitszeit etc. kommen wir hier schnell auf hohe Beträge. Um einen richtigen Werbespot zu produzieren, der danach auch im Kino, im TV etc. ausgestrahlt werden kann, braucht es etwas mehr als nur eine Kamera, eine tolle Linse und zwei kreative Köpfe. Wie es auf einem richtigen Food Set zu und her geht, zeigt folgendes Video beispielhaft:

102 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Multimedia-Produzent ist es für mich eine Selbstverständlichkeit, Inhalte auf vielfältige Art und Weise aufzubereiten. In meiner Freizeit zieht es mich in die Berge, sei es zum Skifahren, Mountainbiken oder Wandern. Und natürlich habe ich meine Kamera immer griffbereit, genauso wie meine FPV-Drohne. 


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Wofür taugen Objektive ohne Autofokus?

    von David Lee

  • Hintergrund

    What’s in my bag: Kevin trennt Privates strikt vom Geschäftlichen

    von Kevin Hofer

  • Hintergrund

    Sportfotografie mit einem Profi: Kann ich das auch?

    von David Lee