Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Shutterstock / StockLite / Manche Weinsorte wird es künftig so nicht mehr geben.
News & Trends

Wenn der Bordeaux versiegt

Dürren, Hitze und verschobene Wachstumszyklen bedrohen traditionelle Weinbaugebiete. Auswege gibt es, doch das grösste Risiko bleibt der Weintrinker.

Weinbauern könnten eine ganze Menge tun, um auch künftig noch hochwertige Ware abfüllen zu können: andere Sorten züchten, die unter den neuen Bedingungen eher gedeihen; durch Kreuzung oder genetische Veränderung den Zeitpunkt der Reife hinauszögern; oder ihre Weinberge anders bewirtschaften. Neue Anbaugebiete in nördlicheren Gefilden könnten Chancen bieten, sofern dabei nicht Flächen für die Produktion nichtalkoholischer Lebensmittel weichen müssen.

All diese Mühen helfen aber nicht, wenn die Weinliebhaber nicht mitziehen, fürchtet das Forschungsteam: Immerhin bürgt die geografische Herkunft eines Weins oft für Qualität, eine Flasche Bordeaux darf in der Regel mehr kosten als der Württembergische Trollinger. Über den Niedergang des Getränks wird laut dem Autorenteam daher hauptsächlich die Frage entscheiden, ob den Sommeliers neue Rebsorten und die Nordwärtsmigration der Anbaugebiete goutieren.

Spektrum der Wissenschaft

Wir sind Partner von Spektrum der Wissenschaft und möchten dir fundierte Informationen besser zugänglich machen. Folge Spektrum der Wissenschaft, falls dir die Artikel gefallen.

Originalartikel auf Spektrum.de
Titelbild: Shutterstock / StockLite / Manche Weinsorte wird es künftig so nicht mehr geben.

13 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Experten aus Wissenschaft und Forschung berichten über die aktuellen Erkenntnisse ihrer Fachgebiete – kompetent, authentisch und verständlich.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen