Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

Wenn der Grillmeister zum Pizzaiolo wird

Pizza und Grillieren: Zwei Dinge, die immer gehen. Die Kombination aus beidem kann das Ganze nur besser machen, oder?

Und dann geht’s an den Teig. Ich habe mir hierfür ein Rezept von Weber geben lassen. Aus Angst vor Kollege Simon, der zu allem Essbaren eine Meinung hat, frage ich zusätzlich nach seinem Lieblingsrezept. Das kommt von Marcella Hazan. Die zwei Rezepte sehen wie folgt aus:

Weber
350 ml kaltes Wasser
100 ml Bier
50 ml Öl
15 g frische Hefe (min. 5 g Trockenhefe)
2 TL grobes Salz
150 g Hartweizenmehl
500 g Italienisches Mehl (Typ 00)

Marcella Hazan
1 ½ TL Trockenhefe
¼ lauwarmes Wasser
375 g ungebleichtes Mehl
1 EL Olivenöl
½ EL Salz

Auch die Zubereitung unterscheidet sich etwas. Bei Weber wird gleich die gesamte Menge zusammengeschüttet, bei Hazan geschieht dies nach und nach. Ist die Teigkugel fertig geknetet, ruht Variante Weber im Kühlschrank, Variante Hazan an einem warmen Ort. Beide Teige gehen auf und sehen gut aus.

Ein leichter Rückschlag

Nenn mich Pizzaiola

Für die nächsten Exemplare ziehe ich den Teig mehr auseinander. Unterdessen stimmt auch die Hitze. Die Pizzen werden richtig gut. Das bestätigen auch meine Testesser.

Luca meint:

«Die Pizza war definitiv besser als jede Fertigpizza aus dem Ofen. Der Teig gelingt wirklich gut. Überlege mir gerade, ob ich auch so einen Stein für den Grill kaufen soll.»

Auch Livia ist von der Pizza überzeugt:

«Ich fand vor allem den Pizzaboden super – nicht weil der Belag nicht gut gewesen wäre, der Boden war einfach perfekt knusprig. Und auch überhaupt nicht zu trocken, so wie es sonst oft bei Pizzen passiert.»

Vanessa wirft sogar ihre Prinzipien über Board:

«Ich bin positiv überrascht. Der Teig ist schön knusprig geworden. Normalerweise lasse ich den Pizzarand ja auf dem Teller liegen. Das ist bei der Holzkohlegrill-Pizza aber nicht der Fall gewesen.»

Kevin hingegen hat ein bisschen etwas an der Grill-Pizza auszusetzen:

«Der Teig der Pizza ist echt geil: schön knusprig, aber nicht trocken. Da merkt man echt, dass die Hitze von unten kommt. Leider kann der Belag nicht ganz mithalten: Das liegt aber nicht nur an den Zutaten. Ich habe den Eindruck, dass die Pizza von oben zu wenig Wärme abbekommt.»

Eine Meinung fehlt noch. Und zwar die von Galaxus-Feinschmecker Simon:

«Pizza auf dem Grill funktioniert. Sie ist bestimmt besser als aus dem normalen Ofen. Du musst den Grill aber richtig einheizen. Und wenn du Platz für einen Pizzaofen hast, dann kauf dir einen. Den ersetzt auch der Pizzastein für den Kugelgrill nicht.»

23 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Meinen Horizont erweitern: So einfach lässt sich mein Leben zusammenfassen. Ich liebe es, neue Menschen, Gedanken und Lebenswelten kennenzulernen,. Journalistische Abenteuer lauern überall; ob beim Reisen, Lesen, Kochen, Filme schauen oder Heimwerken.


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Darum bin ich Feuer und Flamme für den Lotusgrill

    von Lorenz Keller

  • Produkttest

    Der Ooni Fyra Pelletofen im Pizzaiolo-Test

    von Carolin Teufelberger

  • Produkttest

    Pasta machen ist zäher als gedacht

    von Darina Schweizer