Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

Wer kann zu diesem süssen Ding schon Nein sagen?

Ramon Schneider
18.12.2018

Der Porg ist ein kleiner und neugieriger Seevogel vom Planeten Ahch-To aus dem «Star-Wars»-Universum. Wie sich die 811-teilige LEGO-Version des kleinen Flauschkopfs zusammenbauen lässt und ob sich der Kauf lohnt, habe ich für dich herausgefunden.

Was ist im Set enthalten?

Wie lief der Zusammenbau?

Der Zusammenbau von Porg ist «bubieinfach». Die detaillierte Anleitung begleitet dich Schritt für Schritt in 135 Seiten durch den gesamten Bauprozess. Wie das bei mir im Schnelldurchlauf aussieht, kannst du in folgendem Video sehen.

Mit den Legosteinen aus dem ersten Plastiksack baust du dir das Grundgerüst von Porg. Sein Chassis sozusagen. Dieses besteht grösstenteils aus Komponenten von LEGO Technic. Die restlichen Teile des Porgs sind jedoch klassische Legosteine. Neben seinen Innereien baust du in diesem Schritt auch noch seine Füsse und den beweglichen Unterkiefer.

Im zweiten Sack sind die Elemente für den Rücken und den Schwanz enthalten. Die Schwanzfedern von Porg erscheinen in sattem Schwarz, der Rücken in zwei unterschiedlichen Grautönen. Nach dem Hinterteil folgt die Front. Im dritten Plastiksack sind hauptsächlich weisse Steine vorhanden. Mit ihnen kannst du den Bauch von Porg zusammensetzen und ihn am vorderen Teil des bereits gebauten Grundgerüst anfügen.

Der vierte Schritt des Zusammenbaus schliesst die Lücke zwischen Bauch und Rücken. Wie bei der Front von Porg, sind auch hier hauptsächlich weisse Legosteine enthalten. Mit Sack Nummer fünf erhält der kleine Flauschkopf seine Flügel. Diese bewegen sich simultan mit dem Unterkiefer bei Betätigung des Mechanismus.

Im sechsten und letzten Teil der Bauanleitung sind die Komponenten für den Kopf enthalten. Seine orangen Ohren setzen hierbei einen auffälligen Kontrast zu den bisherig verbauten weissen und grauen Steinen.

Fazit

12 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Bezahlt werde ich dafür, von früh bis spät mit Spielwaren Humbug zu betreiben.


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Lego UCS Venator: Nur eine leere Hülle?

    von Ramon Schneider

  • Produkttest

    Ein Stück Magie: Das Hogwarts-Diorama von Lego

    von Ramon Schneider

  • Produkttest

    Wenn Schokolade auf Lego trifft, kommt Chewie dabei raus

    von Ramon Schneider