

Wer Macht hat, urteilt strenger über Fehler

Um ein Versäumnis mit Augenmass zu bewerten, braucht es Verständnis für die Umstände, unter denen es zu Stande kam. In hohen Positionen fehlt es daran eher als am unteren Ende der Hierarchie.
In einer ersten Studie warben die drei Forscherinnen rund 360 Versuchspersonen auf einer Online-Plattform an und legten ihnen ein fiktives Szenario zur Beurteilung vor: Eine Abteilung an der Universität erwäge, einem Assistenten einen Bonus zu geben, obwohl er infolge anderer Verpflichtungen eine wichtige Deadline verpasst habe. Je mächtiger sich die Versuchspersonen laut einer Vorbefragung fühlten, desto weniger waren sie bereit, den Bonus dennoch auszuzahlen.
Dasselbe gelte am Arbeitsplatz. «Manager neigen dazu, ihren Mitarbeitern die gleichen Möglichkeiten zuzuschreiben, über die sie selbst verfügen, besonders wenn Mitarbeiter Fehler machen», sagt Yidan Yin. Sie sollten sich deren Situation und Grenzen bewusst machen, die für Aussenstehende vielleicht schwer zu erkennen seien.
Spektrum der Wissenschaft
Wir sind Partner von Spektrum der Wissenschaft und möchten dir fundierte Informationen besser zugänglich machen. Folge Spektrum der Wissenschaft, falls dir die Artikel gefallen.


Experten aus Wissenschaft und Forschung berichten über die aktuellen Erkenntnisse ihrer Fachgebiete – kompetent, authentisch und verständlich.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen