Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

Wi-Fi-Konkurrenz deklassiert: Asus ROG Rapture GT6 Mesh im Test

Martin Jud
23.6.2023

Asus ROG deklassiert beim Datendurchsatz alle bisher in meiner Wohnung getesteten Mesh-Systeme. Dabei kommt beim Rapture GT6 Mesh nicht der neueste Wi-Fi-Standard zur Anwendung. Den benötigt es auch nicht – viele starke Antennen sind mehr wert.

Endlich geht wieder etwas bei meinen Wi-Fi-Speedtests. Einzel-Router und Mesh-Systeme haben in den letzten Jahren ihren Datendurchsatz zwar stetig gesteigert, jedoch lange nicht mehr so extrem wie die zwei ROG Rapture GT6. Das Router-Duo von Asus schafft in meiner zweistöckigen Wohnung im Schnitt über 700 Megabit pro Sekunde (Mbps). Das Mesh-System durchbricht zudem in einem Raum die Gigabit-Grenze bei weitem.

Will heissen: Mein Test-Laptop kommt im Büro auf durchschnittlich 1437 Mbps – im Schlafzimmer daneben sind es noch immer 1022 Mbps. Allerdings habe ich erst wenige Mesh-Systeme getestet, deren WAN-Anschluss überhaupt mehr als ein Gigabit zulässt.

Das Mesh-System, bestehend aus zwei Routern, gibt es in Schwarz und Weiss:

Du bekommst den Asus ROG Rapture GT6 auch einzeln:

Hardware und Features: neun Antennen, Wi-Fi 6 und 2,5 Gigabit WAN

Auf die Beleuchtung gehe ich im Beitrag nicht tiefer ein. Mir gefällt aber, dass meine orange-rote LED-Einstellung nachts wie Kerzenschein wirkt. Das ROG-Auge kannst du bedarfsweise auch deaktivieren.

Bei den Anschlüssen sind ein 2,5-Gigabit-WAN-Port, drei Gigabit-LAN-Ports und einmal USB-A 3.2 Gen 1x1 dabei. Wobei der USB-Anschluss, wie oben zu sehen, merkwürdigerweise mit «3.0» beschriftet ist. Weiter gibt es einen WPS- und Reset-Knopf sowie Power Switch.

Hier die Spezifikationen des ROG Rapture GT6 im Detail:

Normalerweise stellt ein Mesh-System die Verbindung zwischen Router und Satellit – Backhaul genannt – über Funk her. Bei diesem System passiert das über ein zweites Frequenzband im 5-Gigahertz-Bereich. Du kannst diese Verbindung optional auch mit einem Netzwerkkabel herstellen. In diesem Test gehe ich jedoch nicht weiter auf das Ethernet-Backhaul ein.

Inbetriebnahme: Wohnungsgrundriss und Router-Standort

Nach dem Einrichten warte ich immer mindestens eine Woche, bevor ich mich ans Testen eines neuen WLANs mache. Bevor es seine gesamte Leistung entfaltet, muss es erst einmal in allen Räumen mit verschiedenen Geräten kommuniziert haben.

Geschwindigkeit, Ping und Signalstärke pro Zimmer

Ergebnisse

Das Asus ROG Mesh schneidet wie folgt ab:

Die Signalabdeckung unterstreicht diese Leistung und ist ebenso die bisher höchste in einem 5-GHz-Frequenzband gemessene. Beim 2,4-GHz-Frequenzband entspricht die ebenfalls gute Signalabdeckung dem zweiten Platz über alle Reviews gesehen. Dass das Signal und die Geschwindigkeit neben dem Balkon auch in Zimmer 2 schwächeln, ist in dieser Wohnung normal. Das liegt vermutlich an Leitungen in der Wand zwischen diesem und Zimmer 3.

Visualisierung der bisher besten 5-GHz-WLAN-Abdeckung

Die Signalstärke wird in Dezibel Milliwatt (dBm) gemessen. Sehr gute Werte entsprechen -35 bis -50 dBm – gute bis -60 dBm. Ab -70 dBm wird es für viele Geräte kritisch und unter -80 dBm ist meist keine Verbindung mehr möglich.

Bei den folgenden Heatmaps ist die Signalabdeckung farblich visualisiert: Überall, wo es Richtung Blau geht, ist das Funksignal schlecht. Bei Türkis bricht der Datendurchsatz, wie etwa auf dem Balkon, bereits stark ein.

Visualisierung der 2,4-GHz-WLAN-Abdeckung

Rein von der Sendeleistung her ist dies das zweitbeste je vermessene 2,4-GHz-Frequenzband. Vom Datendurchsatz her jedoch nur das viertbeste.

Vergleich zur Konkurrenz

5 und 6 GHz im Vergleich (nach Datendurchsatz geordnet):

Der 2,4-GHz-Vergleich (nach Datendurchsatz geordnet):

Fazit: Asus ROGt die Bude!

Die Leistung des ROG Rapture GT6 ist beachtlich und hat mich überrascht wie auch überzeugt.

Ich kann das ROG Rapture GT6 Mesh empfehlen.

Titelbild: Martin Jud

73 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Der tägliche Kuss der Muse lässt meine Kreativität spriessen. Werde ich mal nicht geküsst, so versuche ich mich mittels Träumen neu zu inspirieren. Denn wer träumt, verschläft nie sein Leben.


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Mesh-Wi-Fi-Test: TP-Link Deco BE85 überzeugt nur halbwegs

    von Martin Jud

  • Produkttest

    Wi-Fi-Test: Asus ZenWIFI BQ16 im Doppelpack

    von Martin Jud

  • Produkttest

    Mesh-Wi-Fi-Speedtest: TP-Link Deco X90 geht im Doppel richtig ab

    von Martin Jud