Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

Wi-Fi-Speedtest: Netgear RAX120 Nighthawk

Martin Jud
3.12.2019

Dieser Wi-Fi-6-Router ist ein Koloss, denn er misst an der breitesten Stelle 35 cm und bringt 1364 Gramm auf die Waage. Ob der für grosse Wohnflächen konzipierte Nighthawk auch kolossalen Speed bringt, teste ich in meiner Wohnung.

Netgears Nighthawk kommt mit acht Antennen daher und kann als Router, Access Point oder Media Bridge betrieben werden.

Die technischen Daten:

Wohnungsgrundriss und Standort

Wie bei den bisherigen Speedtests, kommt auch bei diesem meine 120 m² grosse Maisonette-Wohnung als Testgebiet zum Einsatz. Aus Gründen der Vergleichbarkeit stelle ich die Testgeräte immer an denselben Ort:

Einrichtung des Routers

Bevor du den Router aufstellen kannst, müssen die Flügel hochgeklappt werden.

Danach sollte dank den vielen Anschlüssen problemlos alles, was das Router-Herz begehrt, angeschlossen werden können.

Die Einrichtung mache ich mit der «Netgear Nighthawk App», welche für Android und iOS verfügbar ist. Das geht relativ simpel, indem ich einen QR-Code, der am Router klebt, abscanne. Danach führt die App durch alle scheinbar wichtigen Punkte. Leider kann bei der Ersteinrichtung aber nicht der Betriebsmodus gewählt werden. So wird der Router-Modus aktiviert, obwohl ich das Gerät als Access Point laufen lassen möchte.

Leider kann der Betriebsmodus auch nach dem Einrichten nicht aus der App gewählt werden. Einen Hinweis auf die existierende Weboberfläche mit vielen Zusatzeinstellungen fehlt. Doch es gibt sie und du kommst darauf, indem du die IP des Routers in einem Browser aufrufst. In meinem Fall hat der Nighthawk ein neues Netzwerk aufgebaut und ist unter «10.0.0.1» erreichbar.

Geschwindigkeit und Ping pro Zimmer

Das neue Wi-Fi schafft im Schnitt 336.21 Mbps bei einem Ping von 3 ms. Toll ist, dass der Speed selbst bei den Knackpunkten meiner Wohnung (Büro und Schlafzimmer) durchschnittlich mindestens 220 Mbps bringt. Ausserdem gibt es beim Ping keine Ausreisser. Über 4 ms Latenz messe ich nirgendwo.

Vergleich zur Konkurrenz

Ziehe ich den Vergleich zu den bisher getesteten Wi-Fi-Lösungen, erreicht der RAX120 in Anbetracht der Durchschnitts-Geschwindigkeit den zweiten Rang.

Nur Synology schafft im Schnitt etwas mehr Geschwindigkeit. Doch fällt bei Synology der Speed in entfernten Ecken (Büro) mehr ab, als das beim Nighthawk der Fall ist. Und der Ping ist beim Nighthawk auch eine Millisekunde besser.

Fazit: Grosses Teil mit guter Reichweite und Wi-Fi-6

Hier die Rangliste der bisher in meiner Wohnung getesteten WLAN-Produkte:

1. Synology RT2600ac mit durchschnittlich 383.1 Mbps und 4 ms

2. Netgear RAX120 Nighthawk mit durchschnittlich 336.21 Mbps und 3 ms (in Sachen Reichweite ist dieser Router bisher der beste)

3. Asus ROG Rapture GT-AC2900 mit durchschnittlich 329.4 Mbps und 3 ms

4. Devolo Access Point One mit durchschnittlich 260.44 Mbps und 4 ms

5. Devolo Magic 2 Wifi mit durchschnittlich 66.3 Mbps und 10 ms (ist eigentlich primär für Powerline gedacht)

Willst du dir den Netgear-Router kaufen, musst du leider etwas tiefer in die Tasche greifen als bei der Konkurrenz. Auch benötigst du für dieses Teil etwas mehr Platz, denn der «Bomber» misst an der breitesten Stelle 35 cm. Doch falsch machen kannst du mit diesem Produkt nichts, denn die Leistung überzeugt definitiv.

Übrigens: Als nächstes werde ich einen Wi-Fi-6-Router von TP-Link testen. Willst du das nicht verpassen, darfst du gerne auf den «Autor folgen»-Button drücken.

26 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Der tägliche Kuss der Muse lässt meine Kreativität spriessen. Werde ich mal nicht geküsst, so versuche ich mich mittels Träumen neu zu inspirieren. Denn wer träumt, verschläft nie sein Leben.


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Neuer Wi-Fi-Speedtest-König: TP-Link Archer AX6000

    von Martin Jud

  • Produkttest

    Wi-Fi-Speedtest: Devolo Access Point One

    von Martin Jud

  • Produkttest

    Huawei WS5200 V2 im Wi-Fi-Speedtest: Magere Ausbeute oder Top Deal?

    von Martin Jud