

Wie die Glasform unser Trinkverhalten beeinflusst
Martini- oder Sektglas? Je nachdem, ob ein Glas eine gerade Form hat oder unten spitz zuläuft, trinken wir mehr oder weniger daraus, zeigt eine Serie von Experimenten.
Das nicht völlig unumstrittene Konzept erfreut sich vor allem im Gesundheitsbereich grosser Beliebtheit. Wissenschaftler um Tess Langfield von der University of Cambridge wollten deshalb nun herausfinden, ob man Menschen auch subtil dazu «nudgen» kann, weniger Alkohol oder zuckerhaltige Limonaden zu trinken – indem man einfach die Form der Gläser anpasst, in denen entsprechende Getränke ausgeschenkt werden.
Aus Gläsern mit grosser Öffnung trinkt es sich angenehmer
«Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Umstellung auf Gläser mit geradem Rand den Konsum von gesundheitsschädlichen Getränken gemeinsam mit anderen Massnahmen reduzieren könnte», schreiben die Wissenschaftler im Fachmagazin «Scientific Reports». Ob das aber ausserhalb des Labors ebenso gilt – und inwiefern sich derselbe Effekt auch bei alkoholischen Getränken einstellt –, werden erst weitere Untersuchungen klären können.
Spektrum der Wissenschaft
Wir sind Partner von Spektrum der Wissenschaft und möchten dir fundierte Informationen besser zugänglich machen. Folge Spektrum der Wissenschaft, falls dir die Artikel gefallen.
Experten aus Wissenschaft und Forschung berichten über die aktuellen Erkenntnisse ihrer Fachgebiete – kompetent, authentisch und verständlich.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen