Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

Wie ich mit einer 65-Prozent-Tastatur (nicht) klarkomme

Martin Jud
8.12.2022

Die Deltaco WK95 sieht nicht nur besonders aus, sie hat auch weder Funktionstasten noch Ziffernblock. Damit komme ich erstmal überhaupt nicht klar.

Ärgernis der ersten Stunde: Alt+F4

Zwei Minuten später habe ich das Tastaturhandbuch vor mir. Ich muss Fn und Backslash drücken, um den Play-Button, der bei grösseren Tastaturen als Zweitbelegung hinter F8 schlummert, zu aktivieren. Auch für Print Screen, Scroll Lock, Break, Insert, Home, End und die Lautstärke finde ich Zweitbelegungen.

Wenn ich dran bleibe, wird das alles in einigen Tagen automatisiert klappen.

Ärgernis der zweiten Stunde: der fehlende Ziffernblock

Folgende Punkte stören mich am Fehlen des Blocks:

aText hilft – und zwar bei allen Tastaturgrössen

Nervös blicke ich in Richtung meiner geliebten K4 mit Ziffernblock. Sie ruft mich, doch bleibe ich standhaft. Dafür finde ich unter einem Notizblock meinen HP 48G. Ich lege den über 25 Jahre alten, besten Taschenrechner der Welt dahin, wo sonst der Ziffernblock wäre und grinse zufrieden. Das hilft, da ich relativ oft etwas ausrechnen muss. Beim Erfassen von Zahlen bleibe ich langsam, was jedoch seltener vorkommt und daher verschmerzbar ist.

Fündig werde ich mit aText. Einer Software, die es für Windows und macOS gibt. Wobei Mac-Besitzer auch die im Betriebssystem integrierte Funktion fürs Ersetzen von Text und Satzzeichen nutzen können.

Hast du aText installiert, denkst du dir Kombinationen aus, die einen vordefinierten, blanken Text automatisch einfügen. Du kannst damit aber auch formatierten Text, HTML-Code, Skript oder Bilder einfügen. Also beispielsweise habe ich konfiguriert, dass nach Drücken eines Punktes und einem Minus-Zeichen sofort ein Gedankenstrich eingefügt wird. Einmal definiert, wird dies von aText systemweit angewandt.

Hier meine bisherige Konfiguration des Tools:

Für Kevin gut, für mich eher nicht

Titelbild: Martin Jud

49 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Der tägliche Kuss der Muse lässt meine Kreativität spriessen. Werde ich mal nicht geküsst, so versuche ich mich mittels Träumen neu zu inspirieren. Denn wer träumt, verschläft nie sein Leben.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Klick, Klack, Enter: Ich baue meine erste Tastatur zusammen

    von Michelle Brändle

  • Hintergrund

    Tastatur Marke Eigenbau: Mein Prachtstück ist fertig

    von Kevin Hofer

  • Hintergrund

    Wie sich Formfaktor und Layout auf die Tastatur auswirken

    von Kevin Hofer