Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

Wie ich unseren CFO glücklich gemacht habe

Aurel Stevens
22.12.2017
Bilder: Thomas Kunz

Manchmal ist es schwierig, jemanden glücklicher zu machen. Manchmal ist es aber auch ganz leicht – zum Beispiel mit dem richtigen Kopfhörer. Ein Stück über offene und geschlossene Kopfhörer.

Thomas Fugmann ist unser Chief Financial Officer (CFO). Und er hört gerne gut Musik. Das habe ich daran gesehen, dass er einen Beyerdynamic DT 770 Pro auf dem Kopf hat. Ist eine Marotte von mir. Ich versuche, wann immer ich Leute mit Kopfhörern sehe diskret herauszufinden, was für ein Modell das ist.

Was ich aber im Vorbeigehen ebenfalls gesehen habe: Thomas hat immer eine Muschel auf dem Ohr, während die zweite seinen Kopf wärmt. Warum nur? Irgendwann kann ich mich nicht mehr zurückhalten und frage ihn: «Sag mal, warum trägst du deinen Kopfhörer eigentlich immer nur auf einem Ohr?» Er antwortet: «Ich will von der Umgebung etwas mitbekommen!»

Ich bin so perplex, dass mir ausser «warte mal!» nichts einfällt.

Ein paar Tage später macht es Pling im Posteingang:

Tatsächlich. Der AKG 702 ist ein grossartiger Kopfhörer. Ich kaufte ihn damals für über 400 Franken, heute bekommst du ihn für unter 150 Franken. Schweinerei. Der 702 ist kein Kopfhörer für jedermann. Die allermeisten werden ihn für zu bass-schwach befinden. Am Smartphone sowieso, obwohl er mit 62 Ohm Widerstand nicht zu den hochohmigen Kopfhörern zählt. Er wird aber auch an einem Kopfhörerverstärker nicht zu einem Bassmonster. Aber diese räumliche Abbildung!

Und ausserdem behaupte ich hier, dass der AKG 702 der bequemste Kopfhörer auf Erden ist. Er ist zwar riesig, aber leicht. Und man vergisst sofort, dass man ihn trägt. Dazu trägt eben auch bei, dass er offen gebaut ist. (Und hier kommen wir zum Punkt, weshalb Thomas jetzt glücklich ist).

Offene Kopfhörer lassen hingegen die Umgebungsgeräusche zum Ohr durch. Auf der anderen Seite dringt auch Musik nach aussen. Das wird negativ als «sound bleeding» bezeichnet. Offene Kopfhörer sind eigentlich eher für ruhige Umgebungen gedacht. Für unterwegs oder im Büro ist ein offener Kopfhörer für die meisten eine schlechte Wahl. Viele tragen ja genau einen Kopfhörer, um störende Umgebungsgeräusche im Büro oder im ÖV auszublenden.

Nicht so Thomas. Er liebt den AKG 702 und holt sich auch ein Exemplar. Bitte, gern geschehen.

Alternative, wenn es Beyerdynamic sein soll:

50 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich bändige das Editorial Team. Hauptberuflicher Schreiberling, nebenberuflicher Papa. Mich interessieren Technik, Computer und HiFi. Ich fahre bei jedem Wetter Velo und bin meistens gut gelaunt.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen