Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

Wie teuer ist zu teuer? Der Dyson Airwrap im Test

Den 400-Franken-Föhn von Dyson hab ich bisher gekonnt ignoriert. Bei ihrem neuen Multistyler gelang mir das leider nicht. Zusammen mit meinem Redaktionsgspänli Vanessa Kim habe ich ihn getestet – mit verheerenden Folgen. Fragt sich nur: verheerend für Dyson oder unser Portemonnaie?

Dyson hat zwei Sets im Angebot, die mit unterschiedlichem Zubehör auf unterschiedliche Haarbedürfnisse eingehen:

Das «Smooth + Control»-Päckli

Dieses Set ist laut Dyson eher für widerspenstiges, krauses Haar. Es kommt mit vier unterschiedlichen Aufsätzen:

  • zwei 30 mm Lockenaufsätze
  • zwei 40 mm Lockenaufsätze
  • eine feste Smoothing Bürste
  • ein Trocknungs-Aufsatz

«Volume + Shape»-Päckli

Laut Dyson ist dieses Set für kraftloses und feines Haar geeignet. Es kommt ebenfalls mit vier unterschiedlichen Aufsätzen:

  • zwei 30 mm Lockenaufsätze
  • eine weiche Smoothing Bürste
  • eine runde Volumenbürste
  • ein Trocknungs-Aufsatz

Beide Sets beinhalten zudem eine hitzebeständige Anti-Rutschmatte, eine Reinigungsbürste für den Filter und eine Aufbewahrungsbox.

Der erste Eindruck: Passt Kackbraun zu Pink?

Lockenaufsätze

Vanessa macht ähnliche Erfahrungen. Jedoch ist die Länge ihres Haars schon viel besser für den Airwrap geeignet als meine. Falls du mit feuchtem Haar arbeitest, musst du zudem darauf achten, dass es nicht zu feucht ist. Ansonsten bekommst du fettig aussehenden Zapfenlocken wie ich im Video. Was mir sehr zusagt, ist der Kälteshot-Modus. Dank ihm kannst du deine Locke per Knopfdruck kurz abkühlen lassen und fixieren.

Trocknungs-Aufsatz

Smoothing Bürsten

Runde Volumenbürste

Die Rundbürste ist auch megalässig, aber für mein langes Haar etwas zu schmal. Ich setze sie daher erst nach der Glättbürste ein. Quasi als finalen Touch für schön geföhnte Haarspitzen und die paar kürzeren Strähnen, die mein Gesicht rahmen. Das Ergebnis überzeugt mich.

Andere Stimmen aus dem Büro

Und jetzt im Ernst: Lohnt es sich, dafür pleitezugehen?

Die «Soft Smoothing Bürste» aus dem «Volume + Shape»-Set würde ich der «Firm Smoothing Brush» aus dem «Smooth + Control»-Set vorziehen. Sie gleitet besser durch mein dickes Haar und fühlt sich daher angenehmer an. Sie ist definitiv mein liebster Aufsatz und mein persönliches Must-have. Die Rundbürste finde ich auch sehr gelungen, besonders um den Haarspitzen einen finalen Touch oder dem Ansatz mehr Volumen zu verleihen.

Nun zur Frage aller Fragen: Würde ich mir das Gerät für den Preis von meinem eigenen Geld kaufen? Ja. Tatsächlich spielen wir beide, Vanessa und ich momentan mit dem Gedanken. Aber wenn wir das tun, dann definitiv nicht wegen den Airwrap-Lockenaufsätzen...

57 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Disney-Fan trage ich nonstop die rosarote Brille, verehre Serien aus den 90ern und zähle Meerjungfrauen zu meiner Religion. Wenn ich mal nicht gerade im Glitzerregen tanze, findet man mich auf Pyjama-Partys oder an meinem Schminktisch. PS: Mit Speck fängt man nicht nur Mäuse, sondern auch mich. 


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Dyson Review: Was kann der neue «Airwrap i.d. curl»?

    von Natalie Hemengül

  • Produkttest

    Review: Das können die neuen Airwrap-Aufsätze von Dyson

    von Natalie Hemengül

  • Produkttest

    Kärcher RCX 6 – ein Steinbock unter den Mährobotern

    von Patrick Vogt