

Wir bauen uns einen Design-Gamer-PC fürs Wohnzimmer

Kompakt, wassergekühlt, schnell und fürs Wohnzimmer geeignet: Das waren die Ansprüche, welche die Kollegen Christian Seeholzer und Quentin Aellen an ihr jüngstes Bastelprojekt stellten. Schick aussehen sollte der PC natürlich auch noch. Das gewählte Gehäuse stellte die beiden dann aber doch vor grössere Herausforderungen als erwartet.
Der Plan für einen wassergekühlten PC beginnt mit der Wahl des Gehäuses. Inspirieren lassen, hat sich das Team Gaming und Peripherie bei einem auffällig gepimpten Phanteks Evolv Shift X. Die Hersteller wissen schliesslich, wie sie ihre Hardware am besten in Szene setzen können. Kollege Christian Seeholzer und Quentin Aellen sahen darin nicht nur eine Herausforderung, sondern auch die ideale Vorlage für ihr neues Bastelprojekt.
Die Planung ist das A und O
Der Wasserzusatz, den sie verwendet haben, stammt von Alphacool und ist aktuell noch nicht erhältlich. Er befindet sich noch in der Betaphase. Die Kollegen durften ihn aber bereits testen. «Er enthält kleinere Partikel als andere Fertiggemische. Diese sollen dafür sorgen, dass sie sich weniger festsetzen. Aktuell ist das aber noch nicht 100 Prozent der Fall», so Chris. Er empfiehlt daher aktuell Fertiggemische von Aqua Computer.
«Wer keine 1080Ti verwendet, kann wohl auch nur einen 280mm-Radiator verwenden», meint Quentin. Damit entsteht nicht nur mehr Platz, auch könnte so verhindert werden, dass sich beiden Radiatoren die Luft zublasen, anstatt sie aus dem Gehäuse zu transportieren.
Fazit: Viel PC auf wenig Raum
Falls du den PC nachbauen möchtest, hier sind alle Kompetenten, die Christian und Quentin verbaut haben.


Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken.
Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.
Alle anzeigen