News & Trends

Wissenschaftler entdeckt Formel zur Korrektur der sphärischen Aberration

David Lee
8.7.2019

Abbildungsfehler, die zu Randunschärfe führen, sollen mit einer neuen Formel korrigiert werden können. Allerdings ist das schon heute möglich.

In einem wissenschaftlichen Paper der Optical Society OSA haben drei Physiker eine Formel veröffentlicht, mit der Linsen in einer speziellen Geometrie gebaut werden können, die keine sphärische Aberration verursacht.

Was ist überhaupt sphärische Aberration?

Die sphärische Aberration ist ein Abbildungsfehler bei optischen Linsen und damit auch bei Foto-Objektiven. Durch die Krümmung der Linse werden Lichtstrahlen am Rand nicht ganz korrekt umgeleitet. Theoretisch sollten im Schema unten alle Strahlen am gleichen Punkt kreuzen, was aber nicht der Fall ist. Dies führt dazu, dass das Bild im Randbereich weniger scharf ist als in der Mitte – zumindest bei offener Blende.

Quelle: wikimedia.org/DrBob

Die Lösung

Wenn du diesem Artikel glaubst, kam einem der Autoren, Rafael G. González-Acuña, beim Streichen eines Nutellabrots folgende Formel in den Sinn:

Damit soll angeblich ein Problem gelöst worden sein, an dem sich seit den Alten Griechen immer wieder Wissenschaftler die Zähne ausgebissen haben.

Was ich nicht verstehe (abgesehen von der Formel natürlich): Es gibt schon seit Jahrzehnten asphärische Linsen und damit Objektive, die keine sphärische Aberration aufweisen. Sie sind sogar sehr häufig und keineswegs unbezahlbar. Hier nur drei von unzähligen Beispielen:

Fujifilm Fujinon XF 27mm f/2.8 Schwarz (Fujinon XF, APS-C / DX)
Objektiv

Fujifilm Fujinon XF 27mm f/2.8 Schwarz

Fujinon XF, APS-C / DX

Samyang 8mm f/3.5 Asph IF MC Fisheye CSII DH - Sony E (Sony E, APS-C / DX)
Objektiv

Samyang 8mm f/3.5 Asph IF MC Fisheye CSII DH - Sony E

Sony E, APS-C / DX

Panasonic 25mm f/1.7 ASPH. (Micro Four Thirds, Micro Four Thirds)
Objektiv
EUR177,61

Panasonic 25mm f/1.7 ASPH.

Micro Four Thirds, Micro Four Thirds

Fujifilm Fujinon XF 27mm f/2.8 Schwarz (Fujinon XF, APS-C / DX)

Fujifilm Fujinon XF 27mm f/2.8 Schwarz

Samyang 8mm f/3.5 Asph IF MC Fisheye CSII DH - Sony E (Sony E, APS-C / DX)

Samyang 8mm f/3.5 Asph IF MC Fisheye CSII DH - Sony E

Panasonic 25mm f/1.7 ASPH. (Micro Four Thirds, Micro Four Thirds)
EUR177,61

Panasonic 25mm f/1.7 ASPH.

Praktischer Vorteil?

Inwiefern die neue Lösung nun besser ist, habe ich auf die Schnelle nicht herausgefunden. Falls du es weisst, schreib bitte einen Kommentar. Vielleicht lassen sich mit der neuen Erkenntnis günstigere asphärische Objektive bauen. Wenn diese Linsen allerdings so aussehen, wie in diesem Schema skizziert, habe ich meine Zweifel, ob sie günstig in der Herstellung sind.

Wie immer bei solchen Forschungsergebnissen: Der praktische Nutzen wird erst in ein paar Jahren sichtbar. Oder eben nicht.

25 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Durch Interesse an IT und Schreiben bin ich schon früh (2000) im Tech-Journalismus gelandet. Mich interessiert, wie man Technik benutzen kann, ohne selbst benutzt zu werden. Meine Freizeit ver(sch)wende ich am liebsten fürs Musikmachen, wo ich mässiges Talent mit übermässiger Begeisterung kompensiere. 

18 Kommentare

Avatar
later