

WWDC 2022: Apple gibt ersten Blick auf iOS 16, macOS 13 und Co

Zum Auftakt seiner Entwicklerkonferenz WWDC hat Apple einen Ausblick auf die Neuerungen gegeben, die im Herbst mit den Updates auf iOS 16, macOS 13, iPadOS 16 und watchOS 9 kommen.
Das iPhone bekommt einen neuen Sperrbildschirm und die Messages-App einen Edit-Button. Zudem gibt es neue Möglichkeiten, gemeinsam an Dokumenten zu arbeiten oder Fotos zu sammeln. Multitasking bekommt auf dem iPad und Mac mit dem Stage Manager ein neues Gesicht und CarPlay wird 2023 in neuen Autos ganz anders aussehen.
Beta-Versionen der neuen Betriebssysteme für Entwickler sind ab sofort verfügbar. Eine öffentliche Beta soll nächsten Monat erscheinen und die finalen Versionen im Herbst kommen.
iOS 16: Neuer Lockscreen
Du kannst den neuen Lockscreen zudem mit Focus verbinden. Also verschiedene Sperrbildschirme für Arbeit und Freizeit erstellen und zwischen ihnen hin und her wechseln. Die neuen Focus Filter blenden in Safari, Mail oder im Kalender Inhalte aus, die jeweils zum anderen Bereich gehören. Arbeits-Mails haben dann nach Feierabend keine Chance mehr, dich zu stören, wenn du deine privaten Mails ansiehst.
Die Nachrichten-App – aka Messages – erhält drei neue Funktionen: Einen Edit-Button für Korrekturen nach dem Versand, einen Undo-Button um Nachrichten zurückzurufen und zu löschen sowie die Möglichkeiten, jeden Thread als ungelesen zu markieren. Zusätzlich weitet Apple SharePlay von Facetime auf Messages aus.
Das neue Design von Apple Maps aus dem letzten Jahr ist bisher erst in elf Ländern verfügbar. In diesem Jahr kommen weitere hinzu. Die Schweiz und Luxemburg gehören dazu. Multistop-Navigation ist bald mit bis zu 15 Zwischenstopps möglich.
Kontrollierst du über Family Sharing die Geräte deiner Kinder, erhältst du mit iOS 16 neue Freigabeeinstellungen und kannst neue Geräte schneller für die Kinder einrichten. Auf deinem iPhone reichen dann wenige Klicks, um ihnen ein iPad freizugeben. Der Nachwuchs kann sich darauf freuen, dass seine Anfragen nach mehr Nutzungszeit direkt in der Messages-App freigegeben werden können.
Die Fotos-App bekommt mit der iCloud Shared Photo Library Fotosammlungen für bis zu sechs Personen. Dort kannst du mit anderen Fotos nach verschiedenen Kriterien automatisch, aber auch manuell hinzufügen. So ist es am Ende egal, wer im Urlaub die Bilder aufnimmt. Face ID mit der Frontkamera soll in Zukunft auch im Querformat und nicht mehr nur im Hochformat funktionieren.
Safety Check ist dagegen eine neue Funktion für unschöne Momente. Sie soll Menschen helfen, gewalttätige Beziehungen zu verlassen. Hiermit wird das Gerät quasi zurückgesetzt und alle erteilten Freigaben auf anderen Geräten und für andere Personen aufgehoben. Es wird kein Standort mehr geteilt und Nachrichten oder Mails landen nur noch auf diesem Gerät.
Die Home-App erhält ein neues Design, dass du auch auf dem iPad und dem Mac zu sehen bekommst. Mit Kategorien wie Klima, Sicherheit oder Beleuchtung soll die Smarthome-Kontrolle einfacher werden und du kannst dein ganzes Haus auf einen Blick sehen. Ein Widget für den neuen Lockscreen gibt es ebenfalls und ab Herbst soll Home dann auch Matter, den neuen Smarthome-Standard, unterstützen.
CarPlay erhält ein neues Design, das alle Bildschirme im Auto einbindet und sich an verschiedene Modelle anpasst. Du kannst zwischen verschiedenen Designs und Layouts wählen. Die passenden Autos sollen allerdings erst Ende 2023 vorgestellt werden.
iOS 16 läuft auf allen iPhones ab dem iPhone 8. Vor allem bei älteren Modellen kann es aber sein, dass nicht alle neuen Funktionen verfügbar sind.
macOS 13 Ventura
Die Spotlight-Suche bekommt ein neues Design, das die Ergebnisse besser präsentieren soll. Da gilt auch auf dem iPhone und iPad. Unter iOS erscheint das Suchfeld unten auf dem Homescreen.
Mail bekommt wie Messages einen Button, um verschickte Mails zurückzuholen. Zudem kannst du nun den Versand einer Mail terminieren. Und eine neue, verbesserte Suche bietet Mail ebenfalls – auch unter iOS und iPadOS.
Für den Gaming-Bereich verbessert Apple die Grafikdarstellung mit Metal 3. Eines der ersten Spiele, bei dem die Verbesserungen zu sehen sein sollen, ist «No Man´s Sky», das noch in diesem Jahr für den Mac erscheinen soll.
Apple erweitert Handoff zudem um Facetime. Das bedeutet, du kannst bald deinen Videocall vom iPhone an den Mac weitergeben – oder umgekehrt oder zum iPad.
Mit Continuity Camera wird dein iPhone zur teuersten Webcam der Welt. Ihre Kameras liefern bessere Bilder als die meisten Webcams. Zudem stehen dir mit Center Tage, dem Portraitmodus und Studio Light mehrere Funktionen der iPhone-Kamera für Videocalls zur Verfügung. Deskview gibt mit Hilfe der Weitwinkelkamera eine Ansicht deines Schreibtisches vor dem Bildschirm frei.
Mit einem Mac, der älter als 2017 ist, solltest du dir keine Hoffnung auf das Update auf Ventura machen.
iPadOS 16: Rückt näher an macOS heran
Die Wetter-App kommt auf das iPad und ihre Daten können von Entwicklern in ihre Apps integriert werden. Mit Collaboration kannst du andere dazu einladen, gemeinsam an Dokumenten zu arbeiten. Das funktioniert vorerst mit Pages, Notes, Keynote, Safari und auch auf dem iPhone und Mac. Passende Videocalls lassen dazu starten.
Außerdem will Apple mehr Features von Mac-Apps in die iPad-Versionen holen und hat einen kurzen Blick auf Freeform gegeben. Eine kollaborative Brainstorm-App. Mit dem Reference Mode sollen sich iPad Pro farbecht an andere Apple-Monitore anpassen.
Apple zufolge erscheint iPadOS 16 für alle iPad Pro, das iPad und iPad Mini ab der fünften Generation sowie das iPad Air ab der dritten Generation.
watchOS 9: Gesundheit und Medikamente
Mit watchOS 9 rückt bei der Apple Watch die Gesundheit stärker in den Fokus. Vier neue Watchfaces – unter anderen eines mit dem Mondkalender – gibt es aber auch. Die Siri UI und die Anzeige der Benachrichtigungen hat Apple überarbeitet. Die Podcast-App findet nun auch Podcasts über die Sprachsuche.
Die Fitness-App kommt mit iOS 16 auf alle iPhones – auch wenn du keine Apple Watch hast. Ihr Funktionsumfang ist dann kleiner.
Die Sleep App auf der Apple Watch erkennt ab Herbst auch Schlafphasen und sagt dir, wie lange du wach oder im REM-, Kern- oder tiefen Schlaf warst.
Die Health App soll bald in der Lage sein, eine längere Analyse von Atrial Fibrilation zu erstellen und so deinem Arzt wichtige Daten liefern können. Die Zulassung der FDA in den USA steht noch aus.
Für Medikamente kommt eine eigene App. Mit ihr kannst du dich daran erinnern lassen, wenn es Zeit für eine Tablette ist. Zudem gibt die App Hinweise auf den Umgang mit Medizin, wie keinen Alkohol mit ihnen zusammen zu dir zu nehmen und weist dich darauf hin, falls Wechselwirkungen bei der Einnahme zweier Medikamente entstehen können.
Das Update auf watchOS 9 soll für alle Modelle ab der Apple Watch Series 4 erscheinen.


Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen