Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Screenshot / Kim Muntinga
News & Trends

YouTube: Weniger störende Werbung ab dem 12. Mai

Kim Muntinga
26.2.2025

Werbung ist fast immer nervig. An besonders spannenden Stellen oder gar mitten in einem Satz ist eine Werbeunterbrechung allerdings ein Unding. Bei Youtube soll das ab dem 12. Mai seltener passieren.

Du schaust ein Youtube-Video und mitten im Satz oder einer besonderen Stelle schaltet sich die Werbung ein: absolut nervtötend. Wer kein Premium-Abo hat oder einen Adblocker nutzt, wird dieses Phänomen sicherlich kennen. Die automatischen Werbeunterbrechungen sind oft so schlecht platziert, dass sie stören.

Anpassungen auch in älteren Youtube-Videos

Google hat zudem angekündigt, dass sie auch Youtube-Videos, die vor dem 24. Februar 2025 hochgeladen wurden, mit manuellen Mid-Roll-Werbungen aktualisieren. Dort sollen zusätzliche, automatische Werbeslots an natürlichen Unterbrechungspunkten eingefügt werden. Ob dies bedeutet, dass am Ende mehr Werbungen in den jeweiligen Videos eingeblendet werden, ist nicht ganz klar.

Content-Creator können dies allerdings verhindern und die automatische Platzierung in Youtube-Studio deaktivieren. Dann werden die Anzeigen von ihnen manuell platziert.

Neues Tool für Content-Creator

Dafür wird es in Youtube-Studio auch eine neue Funktion geben. Dieses Tool soll anzeigen, ob eine Werbeplatzierung als störend empfunden wird, sodass manuelle Werbeeinblendungen gezielt angepasst werden können.

Laut Youtube erhalten Creator, die neben manuellen auch automatische Mid-Roll-Ads einsetzen, im Schnitt fünf Prozent höhere Werbeeinnahmen. Gleichzeitig weist das Unternehmen darauf hin, dass es finanziell nachteilig sein kann, wenn ein Creator nur manuelle Werbungen nutzt und diese an störenden Stellen der Videos platziert werden.

Titelbild: Screenshot / Kim Muntinga

61 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Die Interessen sind vielfältig, gerne genieße ich einfach nur das Leben. Immer auf der Suche nach News aus den Bereichen Darts, Gaming, Filme und Serien.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen