
Basil Urban Load
53 l, Gepäckträgertasche
Basil Urban Load
53 l, Gepäckträgertasche
Pro
Contra
Ein ewiges Gefummel, bis ich den ganzen Gepäckträger nach hinten+oben ummontiert hatte, so dass das Ding nicht mehr meine Fersen streift! Die Tasche müsste an einer unteren Ecke abgerundet sein, damit das nicht passiert. Alternativ/zusätzlich müssten die Tragegurte vertikal weiter unten an den Taschen befestigt sein, damit die Taschen weiter oben sitzen. Oder einer der Tragegurte müsste mehr Richtung Mitte verschoben sein, damit man die ganzen Taschen noch weiter hinten auf dem Gepäckträger aufsetzen kann. Mann, habt ihr euer Produkt auch selber ausprobiert?!
Die Befestigungsgurte oben sind schön breit und würden viel Gewicht aushalten - wenn sie nicht auf der Hälfte der Breite mit (nicht mal unbedingt nötigen) Schlitzen ausgestattet wären - ich hoffe, die Restbreite trägt das Gewicht auch noch...
Bei all dem regelmässigen Anstossen bei ersten Fahrten ist mir auch eine Befestigung durchgerissen, mit der die Taschen weiter unten (nahe Nabe) seitlich am Gepäckträgerrahmen festgemacht sind. Diese Bändchen sind viel weniger stabil als oben.
Es wäre praktisch, die Einkäufe gleich mit den Taschen zusammen abzunehmen und mit in die Wohnung zu nehmen, statt sie erst umzupacken. Geht aber nicht, da zu viel Aufwand, die Taschen zu demontieren.
Pro
Contra
Teurere Markentaschen wie jene von Ortlieb sind bei häufigerer Benutzung und widrigen Bedingungen definitiv besser geeignet und denn Mehrpreis wert.
Für die gelegentliche Schönwetternutzung tun es auch diese.
Pro
Contra
6 von 12 Rezensionen