Deine Daten. Deine Wahl.

Cookies und ähnliche Technologien nutzen wir nicht nur für Marketingzwecke, sondern auch, um dir ein optimales Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Du kannst der Verwendung deiner Infos zustimmen, ablehnen oder sie auf deine Wünsche anpassen.

AsRock B550 Pro4 (AM4, AMD B550, ATX)
EUR94,87

AsRock B550 Pro4

AM4, AMD B550, ATX


Bewertung für AsRock B550 Pro4

avatar
systemnet

vor 4 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

hat dieses Produkt gekauft

ECC sieht ok aus

Ich verwende mit diesem Mainboard einen 3900XT so wie 2 x 16 GB Kingston ECC RAM (KSM26ED8/16ME). Installiert auf eine 970 EVO Plus NVMe M.2 2280 SSD. Kühler ist ein NH-D15 SE-AM4, er geht sehr knapp an der Grafikarte vorbei.

8
Kerne hätten momentan ausgereicht. Ist aber schon geil, wenn man neben her noch in 2 virtuellen Maschinen etwas rumwursteln kann ohne davon etwa zu bemerken…

AMD pusht einzelne Kerne sehr aggressiv hoch, sobald ein Prozess ansteht. Das führt zu temporär hohen Temperaturen die über den CPU Kühler abgeführt werden müssen. Da die Lüfterkurve im ASRock UEFI keine Hysterese kennt (Zeitverzögerung), ist die Drehzahl des CPU Lüfters sehr unregelmässig. Mann könnte nun die Lüfterkurve generell etwas höherstellen und bis ca. 70° Konstant drehen lassen. Momentan habe ich den CPB = Core Performance Boost abgestellt. So bleibt er auf den maximalen 3800MHz. Bin da noch in der Findungsphase und für Tipps dankbar.

Startzeit: Bis nur das UEFI durch gelaufen ist dauert es sehr lange ca. 14 Sekunden. Danach erst bootet Windows. Auch mit Ultrafast geht es immer noch ca. 10 Sekunden. Das ist für mein persönliches Empfinden eine Ewigkeit. Boards anderer Hersteller stehen in dieser Zeit bereits an der Windows Anmeldemaske.
Weshalb dieses Board? Die ECC RAM waren in der kompatibilitätsliste aufgeführt.
Weshalb nicht das kleinere? Damit die 10Gbit Netzwerkkarte Platz hat 😊
WOL funktioniert auch.
Für das was es bietet ist es zu teuer. Die B550 sollten ja den B450 ablösen, welche um 90.- herum waren.

wmic MEMORYCHIP get DataWidth,TotalWidth
DataWidth TotalWidth
64 72
64 72

wmic memphysical get memoryerrorcorrection
MemoryErrorCorrection
6
 

  • avatar
    systemnet

    vor 4 Jahren

    TPM aktivieren
    Im UEFI lässt sich das fTPM der CPU aktivieren.

    Unter Erweitert, CPU-Konfiguration, AMD fTPM switch auf AMD CPU fTPM stellen
    Unter Erweitert, Trusted Computing, Security Device Support auf Enable stellen

  • avatar
    NicolasS26

    vor 4 Jahren

    Bonjour,
    J'ai récemment acheté une carte mère Asrock B550 pro 4 chez vous, ainsi qu'un AMD Ryzen 5 5600x, la mise à jour pour les séries 5000 a-t-elle été faite ? Sinon pouvez vous la faire, ou est-ce possible de prêter un
    processeur nécessaire à la mise à jour ?
    Merci d'avance et bonne journée
     

  • avatar
    systemnet

    vor 4 Jahren

    Maybe you should not ask this in a product review.