
Logitech G Saitek Pro Flight Throttle Quadrant
PC
Logitech G Saitek Pro Flight Throttle Quadrant
PC
Dies ist mein vierter Throttle Quadrant.
Warum der vierte?
die ersten drei sind im Laufe der Jahre alle am gleichen Problem gestorben: Die Regler bzw die winzigen Potis an deren Drehachse, fangen nach kurzer Zeit an zu zittern, nach längerer Nutzung bewegen sich beim einen Hebel plötzlich die anderen mit, oder die Werte springen unkontrolliert hin und her. Dann ist es Zeit, einen neuen zu kaufen.
Da vernünftige Throttle Quadranten >600,- kosten und der Honeycomb nicht lieferbar ist, habe ich eben zum vierten Mal zu diesem gegriffen.
Rechnet mit einer Nutzungsdauer von ca 1,5 bis 2 Jahren MAXIMAL.
Pro
Contra
Was meinst du genau mit Potis? Bin kurz davor dieses zu bestellen, wollte aber nochmal nachfragen vorher ;)
Das Honeycomb Bravo hat mich persönlich eher enttoschen. Zwar sehr gut verarbeitet, aber macht viele Probleme mit MSFS2020.
Potis = Potentiometer. Irgendwelche No-Name Sensoren, die nach kurzer Zeit nur noch zittrige oder falsche Signale liefern und die man nicht als Ersatzteile bekommt. Manche Leute bauen den Throttle regelmässig auseinander, reinigen diese, und bauen diesen wieder zusammen.
Habe ich auch zwei Mal gemacht, hilft aber nur für ein paar Tage. Dann fängt das Rumgezitter wieder an.
Der Honeycomb Bravo läuft bei mir völlig problemlos, präzise Regler, Autopilot, einfach alles mit dem MSFS.