Deine Daten. Deine Wahl.

Cookies und ähnliche Technologien nutzen wir nicht nur für Marketingzwecke, sondern auch, um dir ein optimales Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Du kannst der Verwendung deiner Infos zustimmen, ablehnen oder sie auf deine Wünsche anpassen.

Thule EuroWay G2 922
EUR457,31

Thule EuroWay G2 922


Bewertung für Thule EuroWay G2 922

avatar
AntonM755

vor 2 Jahren

Finger weg von den Thule EuroWay G2 920 und 922 Serien.

Hallo zusammen,
mein Spannhebel ist auch abgebrochen, obwohl ich den Fahrradträger sehr selten und nur mit einem Fahrrad benutzt habe. Bei der Montage des Fahrradträgers an der Anhängerkupplung brach der Spannhebel beim Einspannen.
Er löste sich einfach von der Konstruktion ab und blieb in meiner Hand.

Auf dem letzten Bild ist zu sehen, dass die zylindrische Buchse nicht gleichmäßig dick ist und an einer Stelle eine starke Ausdünnung aufweist, als ob die Oberfläche mit einem Hobel geschnitten worden wäre. Dies ist nicht die Ursache für die Abnutzung an dieser Stelle, sondern wurde bereits ab Werk so gemacht. Es ist klar, dass hier die Risse begannen, an beiden Enden der Buchsen, die sich dann nach innen ausdehnten und schließlich zum Bruch eines Teils der beiden Buchsen führten.

Dies ist eindeutig ein Konstruktionsfehler des Spannhebels. Der Hersteller will es nicht zugeben, ist aber bereit, ihn gegen eine Gebühr im Werk auszutauschen, wofür der gesamte Fahrradträger verschickt werden muss. Thule verlangt 2x27 Euro für den einfachen Versand, ein neuer Spannhebel kostet 45 Euro, eine Stunde Arbeit kostet sie 45 Euro. Den genauen Endpreis können sie doch nicht nennen. Das heißt, das ganze Vergnügen wird 150-200 Euro kosten und vor allem - Sie bekommen einen neuen Spannhebel eingebaut, der den gleichen Defekt hat und für den Thule keine Garantie gibt, wie auch für die gesamte Reparatur. Es erstaunt mich, wie man bei so einem wichtigen Teil Geld sparen kann.

An alle, die sich positiv geäußert haben - der Fahrradträger ist wirklich solide und modern, aber wenn er während der Fahrt kaputt geht und weg fliegt, macht das alle optischen Vorteile wieder zunichte.
Finger weg von den Thule EuroWay G2 920 und 922 Serien.

Hoffentlich wird der Hersteller tätig und korrigiert den Fehler. Insgesamt ist Thule ein sehr hochwertiges Produkt ... war.
 

Pro

  • Kompakt, einfache Bedienung

Contra

  • kein Sicherheit
  • avatar
    KlausP603

    vor einem Jahr

    Wie hier beschrieben passierte mir genau das gleiche.
    In einigen Foren klagen Besitzer auch über den gebrochenen Spannhebel. Nicht nur das es Mega Ärgerlich ist, es gibt nirgendwo Ersatz. Thule schreibt, dass der SH nicht
    mehr mehr produziert wird.
    Offensichtlich kennen die das Problem aber kehren es ohne Staub aufzuwirbeln lieber unter den Teppich.
    Für so eine Große Marke so ein billiger Mist und kein Ersatz ist empörend. Der nächste Träger ist sicherlich kein Thule mehr.
     

  • avatar
    Günther70

    vor einem Monat

    Bei mir ist das gleiche beim abtippen passiert. Der Bruch ist genau an der gleichen Stelle. Auch bei mir wurde der Träger selten benutzt (ca. 10 Mal)

  • avatar
    Griff aus Alu?

    vor einem Monat

    Mir ist das gleiche passiert. Thule hat mir auch angeboten, das Teil zurück zu schicken. 200 Euro für ein Kunststoff Griff ist mir aber zu teuer. Hat jemand von euch eine Lösung? Ich bin am überlegen das Teil aus Alu anzufertigen.  

  • avatar
    Griff aus Alu?

    vor einem Monat

    Thule G6 929 selbes Problem. Mir wurde auch angeboten, das Teil zurück zu schicken, damit Thule es repariert.

    Bin aber eher am überlegen das Teil aus Alu anzufertigen.
    Hätte noch jemand Interesse an einem Griff?