Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

myStrom WiFi Button
EUR24,90

myStrom WiFi Button


Bewertung für myStrom WiFi Button

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

hat dieses Produkt gekauft

für Tüftler

Für manche scheinen diese "Mystrom" Produkte ja einfach zu laufen. Ich hatte schon mehrmals das Vergnügen, und jedesmal hat es mich Stunden gekostet, bis das Ding am Ende funktioniert hat. Scheint absolute Glückssache zu sein, welche Kombination von firmware, app und Android man gerade erwischt. Die Software ist im Problemfall absolut nutzlos, grenzt an Frechheit.

Konnte es am Ende so lösen (api.mystrom.ch):
1. Knopf drücken bis zum rot-weiss Blinken
2. Mit dem WiFi AP verbinden
3. Information (Versionsnummer): curl --location -g --request GET '192.168.254.1/api/v1/info'
4. Konfigurieren der Aktion bei Tastendruck (mit Beispiel-URL):
curl --location -g --request POST 'http://192.168.254.1/api... --data-raw 'get://192.168.1.163/cgi-bin/button.pl'
5. WiFi Konfigurieren:
curl -i -d '{"ssid":"SSID", "passwd":"PASSWORD"}' http://192.168.254.1/api...

Damit kann man die Verwendung der App (=Schrott) ganz umgehen.



 

Pro

  • tut was es soll wenn es denn mal läuft

Contra

  • Software schlecht
  • Dokumentation schlecht