
Bosch Home & Garden EasyCut&Grind
50 mm
Bosch Home & Garden EasyCut&Grind
50 mm
Während der Hersteller es als Tausendsassa bewirbt, stellt sich in der Praxis heraus, dass das kleine Werkzeug trotz dedizierter Mini-Trennscheibchen (1 x für "Multimaterial", 1 x für Metall) ungeeignet ist, schon nur 1-2 mm dicken Polypropylen-Kunststoff (wie bspw. Monobloc-Gartenstuhl) zu trennen.
Weil die Drehzahl hoch ist und nicht geregelt werden kann, verklebt der angesägte Kunststoff die "Multimaterial"-Trennscheibe (die mit den Aussparungen) innert Sekunden, und dann kann man es vergessen. Ich habe es mit verschiedenen Methoden des "sachte, mehrfach zu-sich-Ziehens" versucht, wie von Bosch empfohlen. Den angeschmolzenen, verhärteten Kunststoff bekam ich dann vom Trennblatt wieder frei, indem ich bspw. weiches Holz damit bearbeitete.
Holz: aufgrund der sehr kleinen Trenntiefe bedingt, ja. Dünne Äste im Garten vielleicht. Dünne Holzrundstäbe: ja, dank der praktischen, anzuflanschenden Auflage auch relativ sicher.
Metall: kleine Kupferröhrchen und dünne Aluprofile, ja
Zum Trennen grosser Kartonschachteln ist das teuer Ding sehr praktisch. Absolut ungeeignet ist es zum Trennen von Styropor (eine Mega-Schweinerei), auch wenn das einzelne YouTuber loben.
Meines Erachtens ist es wirklich nur ein Tool für gelegentliche kleine Arbeiten am heimischen Basteltisch oder dort, wo man kurz was an unzugänglichen Stellen ändern möchte. Da stimme ich anderen Bewertungen bei. Auch die runden 3 Schleifblättchen mit Kletthaftung sind praktisch, um mal eine Ecke oder Kante zu runden. Ob man dafür aber ein Extra-Gerät zum stolzen Bosch-Preis kaufen soll, muss jede/r/s für sich selbst entscheiden. Ich würde es nicht mehr tun.
Wichtig: Immer eine Schutzbrille tragen
Pro
Contra
Samsung Odyssey G9 G95C
5120 x 1440 Pixel, 49"