OWC Express 4M2 (M.2 2280)
EUR425,27

OWC Express 4M2

M.2 2280


Bewertung für OWC Express 4M2

avatar
Montgomery-1701

vor 4 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

hat dieses Produkt gekauft

Lauter Lüfter, 700MB/s limit pro EINZELNER SSD

Möchte man KEIN RAID sondern alle vier SSD's einzeln benutzen,
so erhält man 'nur' ca 700MB/s speed pro SSD.

Ich habe 4 x 1TB WD Blues genommen und im Festplattendienstprogramm 2x RAID 0 erstellt.
Somit erhalte ich zwei
2TB volumes mit je ca 1400MB/s speed.
Habe auch den Speed mit vier SSD's als RAID-0 getestet, maximal 2370MB/s erreicht.

Den lauten Lüfter konnte ich mit einem Low-Noise Adapter bändigen, leider ist der Lüfter NICHT Temperatur gesteuert.
Habe die Temperaturen mit einem Pythonscript überwacht, auch auf einer fast unhörbaren Lüfterstufe bleiben die SSDs genug kühl. Ganz ohne Lüfter jedoch, erhitzen sich diese unter Last ziemlich schnell.

Die SoftRAID Software kann ich nicht unbedingt empfehlen, diese erfordert, dass man die Sicherheitseinstellungen in MacOS ändert (reboot in recovery mode, abschalten, erneuter reboot, kext installieren, erneuter reboot), dies ist als 'known issue' vermerkt, auf die Unterstützung für APFS existiert noch nicht.
Das von SoftRAID verwendete Format liess sich nicht auf einem anderen Mac/PC (ohne SoftRAID) mounten.
Ich habe mich deshalb dafür entschieden, ein APFS Software RAID via Festplattendienstprogramm zu erstellen. Funktioniert bisher problemlos.
 

Pro

  • wertiges gehäuse
  • standard lüfter anschluss
  • ohne SoftRAID Software nutzbar
  • guter Speed im RAID Betrieb

Contra

  • lauter lüfter
  • pro einzelner SSD ist "nur" ca 700MB/s möglich
  • SoftRAID unterstüzt kein APFS
  • SoftRAID benötigt spezielle macOS Sicherheitseinstellungen
  • avatar
    decurtins

    vor 3 Jahren

    Super review - ganz herzlichen Dank!

  • avatar
    pixalabim

    vor 3 Jahren

    Diesen Review hätte ich mal früher entdecken sollen, danke (trotzdem) Montgomery-1701! Das einzig Gute an diesem Produkt, soweit ich das für meine Bedürfnisse beurteilen kann, ist der integrale Display Port Adapter (full size). Allerdings ist das ein ziemlich teurer und reichlich lärmiger DP-Adapter, der dann erst noch einen zusätzlichen Strom-Port in der Steckerleiste beansprucht. Ich habe irgendwo gelesen, dass die M.2 Anbindung in diesem "DP-Adapter" mit sagenhaften PCI 3.0x1 pro Slot stattfindet. Also etwas über SATA-III, und deckt sich damit mit den Erkenntnissen von Montgomery-1701. Vielleicht entwickelt sich ja noch eine lebhafte "Bastlercommunity" rund um dieses Device... Hat irgendjemand dieses Ding ohne Probleme und ohne Vorbehalte von Anfang an zufriedenstellend "as is" benutzen können?